Cargoforum Forum für Transport, Logistik, Spedition, Zoll und Außenhandel
Cargoforum.de in Zahlen: 13.130 registrierte User - 0 User online - 49 Gäste online - 61.234 Beiträge - 4.146.539 Seitenaufrufe in 2022


Themenvielfalt im Fachprogramm der Fachmesse Gefahrgut & Gefahrstoff

Gefahrgut & Ladungssicherung | Gefahrgut | Dienstag, 12 September 2017 | 16305 | 0
Themenvielfalt im Fachprogramm der Fachmesse Gefahrgut & Gefahrstoff
Fachmesse Gefahrgut & Gefahrstoff 2017, Transport – Intralogistik – Sicherheit, vom 14. bis 16.11.2017 iim Congress Center Leipzig (CCL)

Wenn die Fachmesse Gefahrgut & Gefahrstoff vom 14. bis 16. November 2017 ihre Premiere feiert, erwartet die Besucher auf der Leipziger Messe nicht nur ein vielseitiges Ausstellungsangebot mit Produkten und Leistungen rund um Transport, Intralogistik und Sicherheit von hochsensiblen Gütern und Stoffen. Auf dem neuen Branchentreff finden auch abwechslungsreiche und lösungsorientierte Fachveranstaltungen statt, die den Besuchern einen Mehrwert bieten.

Als ideeller Träger der Fachmesse steuert beispielsweise der Gefahrgutverband Deutschland (GGVD) zwei Themenblöcke im Fachprogramm bei, die sich mit aktuellen Themen der Gefahrgut-Transportlogistik am 15. November sowie der Gefahrstoff-Intralogistik am 16. November befassen.

Ein Bestandteil des Themenblocks zur Gefahrstoff-Intralogistik ist der Vortrag „Gefährdungsbeurteilung im Gefahrstofflager: eine sträflich vernachlässigte Aufgabe“ von Prof. Dr. Norbert Müller, Global Dangerous Goods Coordinator bei der Schenker AG. Der Experte nennt seine Motivation, dieses Thema während der Fachmesse Gefahrgut & Gefahrstoff im Detail zu beleuchten: „Die systematische Ermittlung und Beurteilung von Gefährdungen von Arbeitnehmern, auch beziehungsweise gerade bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen, sollte nicht als lästige Pflichtübung, sondern als Chance verstanden werden.“

Denn es steht fest: Die Lagerung von Gefahrstoffen ist mit Gefahren für Mensch und Umwelt verbunden. Prof. Dr. Norbert Müller führt an, dass der Gesetzgeber in Form der Technischen Regeln für Gefahrstoffe eine vorweggenommene Gefährdungsbeurteilung für Standardprozesse anbietet, die vom Arbeitgeber leicht nachvollzogen werden kann. Der Experte gibt allerdings zu bedenken: „Leider liegt hier sehr viel im Argen, was vermeidbare Risiken für Beschäftigte und die Umwelt zur Folge hat.“ Daher vermittelt der Vortrag die Grundzüge der Gefährdungsbeurteilung für Gefahrstofflager. Zudem zieht der Referent in seinem Vortrag Bilanz, wie die Regeln nach 25 Jahren von den Branchenakteuren umgesetzt werden.

Wassergefährdende Stoffe im Blickpunkt

„Schnittstelle Rampe. Unter besonderer Berücksichtigung der neuen AwSV“ ist ein weiterer Vortrag im Rahmen dieses Themenblocks. Referent Ralf Hiltmann von der Verkehrs- und Gefahrgut-Akademie HILTMANN GmbH erklärt im Vorfeld der Fachmesse: „Viele Gefahrstoffe und Gefahrgüter sind als wassergefährdende Stoffe eingestuft. Speditionsunternehmen laden diese Güter von Beförderungsmitteln ab, stellen sie kurzfristig in der Lagerhalle oder in der Be- und Entladezone ab oder verbringen sie in das Lager, um sie in absehbarer Zeit wieder weiter zu verladen.“

Welche Anforderungen an die benötigten Flächen zu stellen sind und ob derartige Tätigkeiten besonderen Erfordernissen aus den wasserrechtlichen Vorschriften unterliegen, wird in dem Vortrag thematisiert – und das unter Berücksichtigung der seit Anfang August dieses Jahres in Kraft getretenen Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen.

Alles Wichtige zum Versand von Lithium-Batterien

Doch das ist noch nicht alles: Die AFK-International GmbH führt am 15. November im Rahmen der Fachmesse eine „Unterweisung für den Versand von Lithium-Batterien / Batterien – unter erleichterten Bedingungen“ durch. In dieser Schulung werden den Teilnehmern aktuelle Informationen vermittelt, die für Transporte der Batterien im Straßen-, Eisenbahn-, See- und Luftverkehr zu beachten sind.

Interessenten können sich online unter http://www.afk-international.de/homepage-afk/verschiedenes/batterieunterweisung/ für die Schulung anmelden. Die Teilnahmegebühr beträgt 49 Euro pro Person. In diesem Messesonderpreis ist neben der Teilnahmebescheinigung eine Eintrittskarte für die Fachmesse Gefahrgut & Gefahrstoff inklusive.

 

Kommentare:



Benutzer Passwort
Registrieren Passswort vergessen
FORUM TICKER
 
Ist es erlaubt
Letzter Eintrag von Schrotti in Außenhandel und Zoll allgemein am Jul 07, 2025 um 11:47:42

Seefracht - Südamerika
Letzter Eintrag von shakes in Schifffahrt und Seefracht am Jun 24, 2025 um 13:51:21

ATLAS AES 3.0 Beteiligtenkonstellation
Letzter Eintrag von Stefro in ATLAS Verfahren am Jun 24, 2025 um 11:06:22

Gelangensbestätigung
Letzter Eintrag von Nele in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Jun 22, 2025 um 19:27:49

Ware verzollen
Letzter Eintrag von Zanna91 in Außenhandel und Zoll allgemein am Jun 12, 2025 um 08:14:19

Lieferung Irak zu Gunsten des SCMI
Letzter Eintrag von Maschinenbau in Exportkontrolle und Exportkontrollrecht am Jun 12, 2025 um 06:37:09

US-Exportzölle Stahl und Aluminium
Letzter Eintrag von Nele in Exportkontrolle und Exportkontrollrecht am Jun 01, 2025 um 19:15:27

Verfahren Vorübergehende Verwendung
Letzter Eintrag von Maschinenbau in Einfuhrabwicklung und Import Zollabfertigung am Mai 23, 2025 um 09:08:58

Demurrage aufgrund Verschiebung Abfahrt
Letzter Eintrag von Bernhard105 in Schifffahrt und Seefracht am Mai 21, 2025 um 10:00:09

Existenzgründung als Vermittler
Letzter Eintrag von WeinAusMUC in Existenzgründung am Mai 11, 2025 um 09:55:59

Präferenznachweis Schweiz 6000 Euro Grenze
Letzter Eintrag von rowara in Warenursprung und Präferenzen am Mai 10, 2025 um 06:45:40

Wertgrenzen einstufiges und zweistufiges Ausfuhrverfahren
Letzter Eintrag von Brooktor in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Mai 08, 2025 um 07:13:48

Reihengeschäft DE-Drittland-EU
Letzter Eintrag von Brooktor in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Apr 24, 2025 um 07:44:40

Transportmöglichkeiten für Container ex Hafen Rotterdam bis München
Letzter Eintrag von JohnCaris in Schifffahrt und Seefracht am Apr 23, 2025 um 12:25:04

HS-Code für Import und Export auf Rechnung
Letzter Eintrag von Kai2025 in Tarifierung Zolltarifnummer am Apr 17, 2025 um 07:42:36

Ausfuhranmeldung und T1 bei LKW-Verkehr in die Türkei
Letzter Eintrag von Brooktor in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Apr 16, 2025 um 06:56:37

CargoForum.de zu verkaufen – etablierte Plattform für Transport, Logistik und Außenhandel
Letzter Eintrag von Carsten in User und off topic am Apr 11, 2025 um 10:17:10

Hafen Callao Peru
Letzter Eintrag von shakes in Schifffahrt und Seefracht am Apr 11, 2025 um 08:18:00

3D Bin Packing: Maximierung der Raumnutzung und Planungspräzision
Letzter Eintrag von ChristianG in Spedition am Apr 01, 2025 um 14:09:56

Belege nötig für Ursprungsangabe auf der Handelsrechnung
Letzter Eintrag von Törti in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Apr 01, 2025 um 07:47:39

Anzeige

Deutschlands führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich