Cargoforum Forum für Transport, Logistik, Spedition, Zoll und Außenhandel
Cargoforum.de in Zahlen: 13.114 registrierte User - 0 User online - 56 Gäste online - 61.196 Beiträge - 1.602.336 Seitenaufrufe in 2022


Nachrichten › Transport & Umschlag

Tiefensee und Perben wollen Wasserstoff für den Verkehr nutzbar machen

Transport & Umschlag | Dienstag, 14 März 2006 | 9238
Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee und sein französischer Amtskollege Dominique Perben haben heute in Berlin die zweite Clean Energy Partnership (CEP) Wasserstofftankstelle eröffnet. "Die Entwicklung und Erprobung neuer Technologien braucht den Einsatz engagierter Unternehmen. Wir wissen, dass es gerade auch die Innovationen der Mobilität sind, die mit darüber entscheiden, ob unsere Wirtschaft auch im 21. Jahrhundert international wettbewerbsfähig ist. Heute sind wir Zeugen, wie die ökologische Wasserstoffwirtschaft in die nächste Etappe geht und aus einem Traum zu einer realen Möglichkeit wird", sagte Tiefensee.

Um die Spitzenstellung zu behaupten und weiter auszubauen werde die Bundesregierung die Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologie in Deutschland mit einem neuen Nationalen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Innovationsprogramm fördern. "Wir werden daher unser Engagement künftig verstärken und zusätzliche Fördermittel von 500 Millionen Euro für die kommenden zehn Jahre bereitstellen", kündigte der Bundesverkehrsminister an. "Ich freue mich, dass wir mit unseren französischen Freunden einen engen politischen Partner haben, dieses Zukunftsthema in Europa gemeinsam voran zu bringen. Uns verbindet vieles, auch eine Industrie, die sich dem Wettbewerb und den Herausforderungen der Zukunft stellen muss. Dieses schaffen wir nicht alleine. Stark sind wir in der Allianz , in einem gemeinsamen europäischen Bündnis."

"Als Kraftstoff im Verkehr hat die Wasserstoff-Technologie den längsten Weg noch vor sich. Wasserstoff muss verlässlich, verbraucherfreundlich und kosteneffizient sein. Herstellung, Speicherung, Vertrieb des Kraftstoffs, Belastbarkeit, Leistung und Preis von Fahrzeugen müssen sich am Markt bewähren", so Tiefensee. Eine Massenproduktion und der breite Einsatz könnten jedoch nicht über Nacht erfolgen. Deshalb sei es wichtig, jetzt konkrete Erfahrungen mit der mobilen Alltagsanwendung des Wasserstoffs zu gewinnen.

CEP ist ein Zusammenschluss von derzeit zehn Unternehmen unter maßgeblicher Beteiligung des Bundesverkehrsministeriums. Ziel ist es, die Wirtschaftlichkeit der Wasserstofferzeugung im Realbetrieb zu erproben. Im Herbst 2004 wurde die erste öffentliche Wasserstofftankstelle Europas am Berliner Messedamm eröffnet. Die Eröffnung der zweiten Wasserstoff-Tankstelle in Berlin-Spandau ist ein neuer Höhepunkt im Engagement der CEP-Partner am Standort Berlin. "Heute wird ein weiteres wichtiges Fundament gelegt: die Einführung des emissionsfreien Personennahverkehrs mit Wasserstoff. Ich freue mich besonders, dass die Bundeshauptstadt und ihr Nahverkehrsunternehmen dabei innovativer Vorreiter in Europa sind", sagte Tiefensee.

Wasserstofftechnologie in Deutschland und Europa

Die Clean Energy Partnership (CEP) betreibt die Wasserstofftankstelle. CEP ist ein internationaler Zusammenschluss von derzeit zehn Unternehmen unter maßgeblicher Beteiligung des Bundesverkehrsministeriums. Die Partnerschaft ist Bestandteil der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie.
Die Wasserstoffanlage in Berlin-Spandau ist die zweite öffentliche Wasserstoff-Tankstelle der CEP. Sie ist in eine konventionelle Total-Tankstelle integriert. Wasserstoff-Busse und -PKW unterschiedlicher Bauarten können hier mit flüssigem und gasförmigen Wasserstoff betankt werden.
Sie ist Bestandteil des Berliner Demonstrationsprojektes zur nachhaltigen Mobilität. Mit zwei Tankstellen und 16 Fahrzeugen betreibt die CEP in Berlin das weltweit größte Projekt zur zukunftsweisende Wasserstoff-Technologie.
Die neu eröffnete Tankstelle bildet auch eine Plattform für das europäische Wasserstoffprojekt "Hyfleet:Cute". Es wird voraussichtlich mit einer Flotte von 14 Wasserstoff-Bussen der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) in Berlin starten.

Benutzer Passwort
Registrieren Passswort vergessen
FORUM TICKER
 
Unterschied Nämlichkeitsprinzip und Worst Case Methode
Letzter Eintrag von Claudi1986 in Warenursprung und Präferenzen am Mar 22, 2025 um 10:14:07

Zollanmeldung für Datenlogger im Container
Letzter Eintrag von Josi in Außenhandel und Zoll allgemein am Mar 13, 2025 um 10:23:56

Transportversicherung Container UK
Letzter Eintrag von LOGI_DAN in Schifffahrt und Seefracht am Mar 07, 2025 um 16:30:05

Dual Use Güter Verbaut
Letzter Eintrag von Exportmanager in Exportkontrolle und Exportkontrollrecht am Mar 07, 2025 um 14:19:17

Export Konvolut von Ersatzteilen
Letzter Eintrag von Stefro in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Mar 04, 2025 um 11:59:52

Reihengeschäft - Deutschland - Norwegen - Präferenz
Letzter Eintrag von Erzi4 in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Feb 28, 2025 um 10:14:18

Codierungen ATLAS
Letzter Eintrag von Bulli in Exportkontrolle und Exportkontrollrecht am Feb 15, 2025 um 15:44:30

Reach Codierung Import Y113
Letzter Eintrag von Leguan in Einfuhrabwicklung und Import Zollabfertigung am Feb 04, 2025 um 07:09:29

Zwei Incoterms auf einem CMR
Letzter Eintrag von Zollfragen in INCOTERMS richtig anwenden am Feb 03, 2025 um 15:36:32

Liste Containerhäfen
Letzter Eintrag von Carsten in Schifffahrt und Seefracht am Jan 23, 2025 um 16:52:36

Zollabwicklung bei Ausbesserung
Letzter Eintrag von LukasQ in ATLAS Verfahren am Jan 03, 2025 um 22:51:43

Tipps und Tricks für Existenzgründung als Subunternehmer
Letzter Eintrag von LukasQ in Existenzgründung am Jan 03, 2025 um 22:44:46

Rechnung aus England - Lieferung aus Polen direkt nach DE
Letzter Eintrag von LukasQ in Recht und Steuern im Außenhandel am Jan 03, 2025 um 22:36:01

Verarbeitungsliste CH - Kap 39
Letzter Eintrag von Erzi4 in Warenursprung und Präferenzen am Dez 30, 2024 um 09:53:07

Dual Use - Verständnisfrage
Letzter Eintrag von b.a.nause in Außenhandel und Zoll allgemein am Dez 13, 2024 um 15:06:35

X834 RU Ausfuhr-Anmeldung mit Ausfuhrgenehmigung
Letzter Eintrag von fjs02 in ATLAS Verfahren am Dez 11, 2024 um 12:19:26

Präferenzkalkulation - Länder
Letzter Eintrag von sma1 in Warenursprung und Präferenzen am Dez 09, 2024 um 21:15:49

CITES
Letzter Eintrag von Spedi_Liane in Exportkontrolle und Exportkontrollrecht am Dez 09, 2024 um 17:33:42

Algerien Health Zertifikat für Premix und Additive
Letzter Eintrag von Leguan in Außenhandel und Zoll allgemein am Dez 05, 2024 um 11:13:45

Commercial Invoice
Letzter Eintrag von alfo in Außenhandel und Zoll allgemein am Dez 04, 2024 um 14:33:42


Deutschlands führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich