|
|
|
Nachrichten › Transport & Umschlag- Seite 2
Donnerstag, 28 Februar 2019 | Transport & Umschlag | 0 Kommentare
 Grundsätzlich begrüßt die deutsche Speditions-, Transport- und Logistikbranche gesetzliche Rahmenbedingungen, die Innovationen in der Logistik zur Verminderung von CO 2-Emissionen beschleunigen. Übereinstimmend fordern der Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ), der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL), der Bundesverband Paket und Expresslogistik (BIEK), der Bundesverband Wirtschaft, Verkehr und Logistik (BWVL) und der Bundesverband Spedition und Logistik (DSLV) von Politik, Energiewirtschaft und Herstellerindustrie Impulse für die zügige Entwicklung von alternativen Antrieben und Kraftstoffen mit deutlich geringeren Emissionen. mehr...
 Am 19.02.2019 hat Volvo Trucks seine ersten vollelektrischen Fahrzeuge an Kunden übergeben. Geliefert wurden unter anderem ein Abfallentsorgungsfahrzeug für das Entsorgungs- und Recyclingunternehmen Renova und ein Lieferfahrzeug für den Logistikanbieter DB Schenker. mehr...
 Der Containerumschlag-Index des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) hat sich im Dezember 2018 von seinem Rückgang im November weitgehend erholt. Er ist von (korrigiert) 134,0 auf 135,3 gestiegen zeigt sich recht robust trotz der im vergangenen Jahr vielfach ergriffenen protektionistischen Maßnahmen. mehr...
 Seit dem 1. Januar 2019 gelten in Deutschland neue Tarife für die Lkw-Maut. Dabei ist unter anderem die Gewichtsklasse ein Parameter für die Berechnung der Lkw-Maut. Um die Mautgebühr ordnungsgemäß zu zahlen, müssen Fahrer und Unternehmer darauf achten, dass sämtliche für die Höhe der Maut relevanten Parameter an der On-Board Unit (OBU) richtig eingegeben werden. Die aktuellen Mautkontrollen des Bundesamtes für Güterverkehr zeigen, dass vor allem die Gewichtsklasse nicht immer korrekt eingestellt wird. mehr...
 Ein Airbus A 320 im Tiefflug durchs nächtliche Deutschland: Mit einer Schwerlastzugmaschine Actros SLT von Mercedes-Benz fuhr ein spektakulärer Schwertransport durch die Republik und zog überall größte Aufmerksamkeit auf sich. Bei den Superlativen kein Wunder: 60 m lang, 90 t schwer, 5 m breit. mehr...
 Lufthansa Cargo erhält im laufenden Kalenderjahr ein viertes fabrikneues Frachtflugzeug. Die Maschine vom Typ 777F wird von Boeing geleast und bei AeroLogic (3S) am Flughafen Leipzig/Halle (LEJ) bereedert. Dadurch wird die AeroLogic-Flotte in diesem Jahr auf zwölf Flugzeuge wachsen. Die Auslieferung der jüngsten Maschine ist für den Herbst geplant. mehr...
 Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat heute entschieden, dass der Bund den Lkw-Mautbetrieb dauerhaft übernimmt. Der Vertrag mit der Mautbetreibergesellschaft Toll Collect war am 31.08.2018 ausgelaufen. Der Bund hatte die Gesellschaft deshalb zunächst übergangsweise übernommen und europaweit nach einem neuen Betreiber für das Mautsystem gesucht. mehr...
 Zum 1. Januar 2019 hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) die Abschaffung der Abgaben für die Binnenschifffahrt umgesetzt. Damit wird die gewerbliche Güterschifffahrt jährlich um ca. 45 Millionen Euro entlastet. mehr...
 Japanische Weinliebhaber haben den 15. November in ihren Kalendern in Rot eingekreist: Am dritten Donnerstag im November dieses Jahres wird der Beaujolais Nouveau traditionell verkauft. Und das nicht nur in Frankreich, seinem Ursprungsland. Der junge Wein ist ein Exportschlager, etwa die Hälfte des produzierten Weins verlässt das Land. mehr...
 Die Kooperation nutzt die einzigartigen Stärken und Wettbewerbsvorteile beider Unternehmen mit dem Ziel, am Markt ein hochwertiges Feeder-Netzwerk anzubieten. Im Rahmen der strategischen Zusammenarbeit werden beide Unternehmen die Kapazitäten ihrer bestehenden Feeder-Netzwerke gemeinsam nutzen. mehr...
 Die Binnenschifffahrt auf der Donau sieht sich derzeit mit einer extremen Niedrigwassersituation konfrontiert. Der Pegelstand in Pfelling in Niederbayern erreichte heute mit 2,25m einen historischen Tiefstand. Dieser lag bisher bei 2,30m und wurde vor über sieben Jahrzehnten – am 25. September 1947 – gemessen. Für die Donauschifffahrt bedeuten diese Verhältnisse, dass aktuell nur noch sehr wenige, flachgängige Fahrzeuge mit einer Transportkapazität von ca. 1.000t den Fluss befahren können – allerdings nur noch bis zu einer Abladung von bis zu maximal 200t. mehr...
 CEMT-Genehmigungen berechtigen zur Durchführung von Beförderungen im grenzüberschreitenden Straßengüterverkehr zwischen den CEMT-Mitgliedstaaten. Dies sind die Staaten der Europäischen Union sowie Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz, außerdem eine Vielzahl ost- und südosteuropäischer Staaten. In Österreich, Italien, Griechenland und der Russischen Föderation gilt allerdings nur eine begrenzte Anzahl der CEMT-Genehmigungen. mehr...
 Im zweiten Quartal 2018 sind die Transportpreise im europäischen Markt gestiegen. Gründe dafür waren rückläufige Transportkapazitäten sowie die gestiegenen Kraftstoffkosten. Das zeigt die 36. Ausgabe des Transport Market Monitors (TMM), herausgegeben von Transporeon und Capgemini Consulting. mehr...
Donnerstag, 16 August 2018 | Transport & Umschlag | 0 Kommentare
 Hapag-Lloyd investiert in die Containerflotte und hat 11.100 hochmoderne Reefer Container bestellt. Die neuen Container werden in die bestehende Flotte des Unternehmens mit 91.000 Reefer Containern integriert. Die Auslieferung wird schrittweise ab August erfolgen und soll bis Dezember 2018 abgeschlossen sein. mehr...
 Das britische Unternehmen Tuffnells liefert unter dem Motto „Big green parcel machine“ Pakete und Sendungen an seine Geschäftskunden. Zehn fabrikneue Mercedes-Benz Atego fahren nun das smarte neue Design der Firma durch die Region Stafford. mehr...
 Der Containerumschlag-Index des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) ist im Juni 2018 leicht gegenüber dem Vormonat von (revidiert) 133,6 auf 132,7 zurückgegangen. Die zum 1. Juli in Kraft getretenen Zölle der USA auf viele Importe aus China könnten zu Vorzieheffekten geführt haben, was insbesondere den Anstieg des Index im Mai erklären würde, und möglicherweise ein stärkeres Minus im Juni verhindert hat. mehr...
 Die Straßen im Südwesten Deutschlands sind um zwei saubere und leise aber umso stattlichere Fahrzeuge reicher: Entwickler von Mercedes-Benz sind derzeit mit zwei 18 bzw. 25 Tonnen schweren eActros unterwegs und prüfen die elektrischen Verteiler-Lkw auf Herz und Nieren. Die Strecken reichen von der Schwäbischen Alb über den topografisch anspruchsvollen Stuttgarter Raum bis zum Lkw-Werk von Mercedes-Benz in Wörth am Rhein. Das Ziel ist, lokal emissionsfreies und leises Fahren in Städten auch mit Serien-Lkw zu realisieren. mehr...
 Mit einem Kooperationsvertrag besiegeln cargo.one, Anbieter einer Airline-übergreifenden digitalen Plattform für die Vermarktung und Buchung von Luftfrachtkapazitäten, und Lufthansa Cargo ihre Zusammenarbeit. Damit öffnet Lufthansa Cargo einen neuen digitalen Vertriebskanal für das Spot-Segment. Die global verfügbaren Kapazitäten der Frachtfluggesellschaft werden dafür ins Angebot von cargo.one integriert. mehr...
 Der Containerumschlag-Index des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) bleibt ungeachtet der lauter werdenden handelspolitischen Begleitgeräusche aufwärts gerichtet. Er ist im Mai 2018 gegenüber dem Vormonat von (revidiert) 131,1 auf 133,1 gestiegen. Er liegt damit allerdings noch leicht unter dem zu Jahresbeginn erreichten Höchstwert. mehr...
 Der Hafenbetrieb Rotterdam, Certus Port Automation, ein Hersteller von Lösungen zur Identifikation und Verfolgungssystemen von Containern, sowie der Binnenschiffterminal in Tilburg haben heute ein gemeinsames Pilotprojekt zum effizienten Verfolgen von Container-Exporten gestartet. Alle Lastkraftwagen, die in den nächsten drei Monaten das binnenländische Containerterminal in Tilburg anfahren und wieder verlassen, passieren ein neu entwickeltes Scannertor. mehr...
|
PREMIUM STELLENANGEBOTE
FORUM TICKER
Anzeige
LESER KOMMENTARE
MEDIENPARTNER
Anzeige
Anzeige
|
Deutschlands
führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte |
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich | |
|
von Carsten zu Re: Fachkunde Güterkraftverkehr: ...
von express-go zu Re: Lufthansa Cargo gestaltet Frachternetz ...
von Kite zu Re: DHL Supply Chain bestellt zehn Tesla ...
von Exportmanager zu Re: Deutsche Exporte sinken deutlich
von airliner zu Re: Lufthansa Cargo gestaltet Frachternetz ...