Cargoforum Forum für Transport, Logistik, Spedition, Zoll und Außenhandel
Cargoforum.de in Zahlen: 12.928 registrierte User - 0 User online - 51 Gäste online - 60.609 Beiträge - 2.950.389 Seitenaufrufe in 2022


Nachrichten › Transport & Umschlag- Seite 73
Mittwoch, 30 August 2006 | Transport & Umschlag

Kabinett billigt Bemautung von drei Bundesstraßen

Das Bundeskabinett hat gestern die von Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee vorgelegte Verordnung zur Ausdehnung der Mautpflicht auf drei Abschnitten von Bundesstraßen beschlossen. Die Bundesländer hatten nach einer intensiven Prüfung festgelegt, dass diese Abschnitte zusätzlich mit einer Lkw-Maut belegt werden sollen. "Wir gehen entschlossen gegen Ausweichverkehre vor. Wir haben uns dabei auf ein zweistufiges Verfahren festgelegt. Zum einen haben wir den Ländern bereits ermöglicht, unter bestimmten Bedingungen Bundesstraßen für den Lkw-Durchgangsverkehr zu sperren. Zum anderen belegen wir auf Vorschlag der Länder demnächst drei Bundesstraßenabschnitte mit einer Lkw-Maut", so Bundesminister Wolfgang Tiefensee. mehr...
Mittwoch, 16 August 2006 | Transport & Umschlag

Konjunktur in Deutschland gewinnt weiter an Fahrt

Die Wirtschaft ist von April bis Juni 2006 so stark wie seit fünf Jahren nicht mehr gewachsen. Das liegt unter anderem an den Investitionen und dem Konsum im Inland. Auch der Arbeitsmarkt profitiert von der günstigen Entwicklung. Das Bruttoinlandsprodukt, das den Wert der im Inland erwirtschafteten Leistungen misst, stieg im ersten Quartal des Jahres um 0,7 Prozent. Im 2. Quartal sogar um 0,9 Prozent. Einen ähnlichen Aufwärtstrend hatte es zuletzt Anfang 2001 gegeben. Von diesen guten Zahlen wurden selbst die Wirtschaftsexperten überrascht. In der Euro- Zone erreichte das Wachstum ebenfalls 0,9 Prozent. Es übertraf damit das Wachstum in den USA und Japan. mehr...
Mittwoch, 02 August 2006 | Transport & Umschlag

Beijing baut 2. internationalen Flughafen

Während die Ausbauarbeiten am Beijinger Flughafen fortschreiten wurden nun Pläne für den Bau eines zweiten Flughafens bekannt. Der neue Flughafen solle nach der Olympiade 2008 gebaut werden, sagte Hong Shanyuan, ein Mitarbeiter der Abteilung für Flughäfen beim Amt für Zivilluftfahrt. Die nationale Kommission für Entwicklung und Reform hatte kürzlich die zuständigen Behörden aufgerufen, ihre Beratungen über den Standort des neuen Flughafens zu beschleunigen. Der Flughafen könne in der Provinz Hebei oder im Süden der Stadt gebaut werden, meint Hong. "Der Standort des Flughafens könnte entweder bei der Stadt Langfang in der Provinz Hebei oder beim Nanyuan Flughafen im Süden Beijings sein." "Meiner Meinung nach bieten die beiden Kandidaten, außer der Verfügbarkeit des Luftraums, ähnliche Vorteile", erklärte Wang Wei, ein Professor der Universität für zivile Luftfahrt in China. Er betont, dass die Behörden den Standort mit dem meisten verfügbaren Luftraum wählen sollten. mehr...
Dienstag, 01 August 2006 | Transport & Umschlag

Erster B747-400ER Frachter für JADE Cargo

Boeing lieferte heute den ersten 747-400ER Frachter (extende range) an JADE Cargo International aus. JADE Cargo International ist die erste Frachtfluggesellschaft in China (Shenzhen) mit ausländischer Beteiligung. Der ausgelieferte B747-400ER ist der erste von sechs Frachtern den die neue Gesellschaft noch in 2005 geordert hat. Der Frachter wird gemäß JADE ab der ersten August Woche in Betrieb genommen. Der B747-400ER Frachter operiert mit einer maximum Payload von 113 Tonnen bei einer Reichweite von 9.200 Kilometern. Die unverwechselbare Nose-Door der 747-400F lässt die Verladung so genannter "Out-Size-Shipments" (BIG`s) zu. Meist sind bei diesen Sendungen höhere Yields zu erzielen. Mehr als die Hälfte der im Markt operierenden Frachterkapazitäten sind noch der 747-Familie zuzurechnen. JADE Cargo International ist ein Unternehmen unter Beteiligung der Shenzhen Airlines Company Limited, der Lufthansa Cargo AG und der DEG (Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft. mehr...
Donnerstag, 27 Juli 2006 | Transport & Umschlag

Tendenz geht zu Grossraumfrachtern

Der globale Luftfrachtmarkt wird das Wachstum der letzten Jahre fortsetzen und in den nächsten zwanzig Jahren stark weiter wachsen. Dies ist ein Ergebnis aus der diesjährigen Prognose „Current Market Outlook“ (CMO) von Boeing. Das Wachstum führt zu einer Verdopplung der weltweiten Frachterflotte von 1.789 auf 3.563 Flugzeuge. Diese Zahlen sind gegenüber der vorherigen Prognose leicht gestiegen. Bei einer erwarteten Stilllegung von 1.209 Flugzeugen werden insgesamt 2.983 Flugzeuge zur Frachterflotte bis 2025 hinzukommen. Diese Zahlen finden sich im jährlich herausgegebenen CMO, der vor zwei Wochen vor Beginn der Farnborough Air Show vorgestellt wurde.

„Die relativ stabile Flottengröße über die letzten fünf Jahre ist ein wenig irreführend, da hohe Auslieferungszahlen durch eine etwa gleichgroße Zahl an Stilllegungen ausgeglichen wurde“, sagte Jim Edgar, Regional Director für Cargo Marketing in Asien. „Steigende Treibstoffpreise erhöhen den Druck, ältere, unwirtschaftliche Flotten zu ersetzen, und tragen zur beispiellosen Nachfrage nach Frachtern bei. Wir erwarten dagegen nur minimale negative Auswirkungen auf das Luftverkehrsaufkommen.“ mehr...
Dienstag, 25 Juli 2006 | Transport & Umschlag

Umschlagskapazität von Chinas Häfen weltweit unerreicht

In chinesischen Häfen wurden im dritten Jahr in Folge weltweit die meisten Waren umgeschlagen. Die Umschlagskapazität lag bei 4,91 Milliarden Tonnen Waren. Dazu kommen 75,8 Millionen ISO-Container. Diese Daten wurden auf einer Sitzung bezüglich des weiteren Ausbaus der chinesischen Häfen, die in Beijing stattfand, bekannt gegeben. China fördert derzeit besonders den Ausbau der Spezialhäfen für den Transport von Kohle, Erdöl, Erz und ISO-Containern. Darüber hinaus bemüht man sich, mehr Schiffe schon in den tiefen Gewässern vor der Küste zu löschen oder zu beladen. mehr...
Sonntag, 09 Juli 2006 | Transport & Umschlag

Weitere Stärkung der norddeutschen Häfen ist möglich

Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben Nachhaltige Hafenpolitik vorgeleg. Die internationale Wettbewerbsfähigkeit und die Umweltverträglichkeit der großen Häfen an der deutschen Nordsee kann durch die Weiterentwicklung der Hafenkonzeption des Bundes verbessert werden. Dies ist ein zentrales Ergebnis des Forschungsvorhabens "Nachhaltigkeitsaspekte der nationalen Seehafenkonzeption", das von den Instituten Progtrans und Prognos im Auftrag des Bundesumweltministeriums erstellt wurde. mehr...
Montag, 03 Juli 2006 | Transport & Umschlag

RFID in Deutschland und Europa vor dem Durchbruch

Die großen Industrieverbände sehen die Radiofrequenz-Identifikation (RFID) in Deutschland und Europa vor dem Durchbruch. Ihre Markteinführung berge große Chancen für Unternehmen, Verbraucher und Mittelstand. Deutschland ist heute die führende Industrienation in der Forschung und Entwicklung von RFID. Um diese Position zu halten und die Potenziale der Technologie zu erschließen, fordern die Verbände das gemeinsame Vorantreiben der Akzeptanz für RFID durch Wirtschaft und Politik und begrüßen die positive Haltung der Bundesregierung zu diesem Thema. Die Verbände warnen vor einer Überregulierung der Technologie – der Rechtsrahmen in Europa und Deutschland enthalte alle erforderlichen regulativen Grundlagen, um den Verbraucher- und Datenschutz bei RFID zu gewährleisten. Das sind die wesentlichen Ergebnisse einer RFID-Fachtagung, die heute von BDI, BITKOM und dem Informationsforum RFID mit Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und der CeBIT veranstaltet wurde. Im BMWi diskutierten Vertreter der veranstaltenden Verbände, der Parlamentarische Staatssekretär Peter Hintze (BMWi), Dr. Rudolf Strohmeier, Kabinettschef von EU-Kommissarin Reding, sowie circa 150 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über den Stand der RFID-Einführung in Deutschland und Europa. mehr...
Montag, 03 Juli 2006 | Transport & Umschlag

Wirtschaft erteilt staatlich verordnetem Hafenkonzept klare Absage

Die Wirtschaft erteilt allen Überlegungen aus der Politik, durch eine staatliche Verkehrslenkung die freie Wahl des Hafens zu beschränken, eine klare Absage. Das machten Vertreter des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) sowie sechs weiterer Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft heute in Berlin deutlich.
Anlass war ein Hafenpolitisches Symposium im Haus der Deutschen Wirtschaft. In einer Resolution fordern die Verbände die Politik auf, den freien Wettbewerb zwischen den deutschen Seehäfen zu erhalten. mehr...
Dienstag, 20 Juni 2006 | Transport & Umschlag

BGL auf IAA Nutzfahrzeuge 2006

Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) wird auf der diesjährigen Internationalen Automobil Ausstellung Nutzfahrzeuge vom 20. bis 28. September in Hannover seine Dienstleistungspalette vorstellen. Der Bundesverband wird sich dabei unter dem Motto „Starke Partner“ als Mitaussteller in Halle 12 (Stand C 60) präsentieren. Seine Partner sind die SVG Zentrale, Frankfurt/M. als bundesweite Vertretung der Straßenverkehrsgenossenschaften, der Hamburger Versicherungsdienstleister KRAVAG und die Leasinggesellschaft VR Leasing. Der BGL wird sich auch an Messe-Fachveranstaltungen, wie z. B. zum Thema „Ladungssicherung“, beteiligen. mehr...
Mittwoch, 31 Mai 2006 | Transport & Umschlag

Jeder Fünfte in Deutschland arbeitet für den Export

Der deutsche Außenhandel hat für das Wirtschaftswachstum sowie den Arbeitsmarkt in Deutschland zentrale Bedeutung. „War vor zehn Jahren erst jeder Sechste in Deutschland Erwerbstätige vom Export abhängig, ist es heute bereits jeder Fünfte“, teilte der Präsident des Statistischen Bundesamtes, Johann Hahlen, heute bei einem Pressegespräch in Frankfurt am Main zum Stand des deutschen Außenhandels und seiner gesamtwirtschaftlichen Verflechtung mit. mehr...
Sonntag, 21 Mai 2006 | Transport & Umschlag

In der Ostsee gelten schärfere Abgaswerte

Ab dem 19. Mai gelten für die Ostsee nach den internationalen Luftreinhaltevorschriften (MARPOL Anlage VI) für die Seeschifffahrt schärfere Abgaswerte. "Die jetzt in Kraft getretenen Sondervorschriften haben international verbindliche Wirkung und müssen deshalb von Seeschiffen aller Nationen und Flaggen in der Ostseefahrt beachtet werden. Dies ist deshalb ein guter Tag für die ökologisch besonders empfindliche Ostsee und die an ihr liegenden Hafenstädte. Für die Nordsee treten die schärferen Schwefelgrenzwerte im kommenden Jahr in Kraft. Unsere Politik, vorrangig in der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO) für bessere Umweltstandards einzutreten, hat sich einmal mehr als erfolgreich erwiesen", sagte die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesverkehrsminister Karin Roth heute in Berlin. mehr...
Mittwoch, 10 Mai 2006 | Transport & Umschlag

BGL bedauert die Entscheidung des Landgerichts Düsseldorf

„Ich bin sehr enttäuscht über die Entscheidung des Gerichts, sich nicht mit dem monopolistischen Gehabe der Firma Toll Collect zu beschäftigen“, kommentiert Hermann Grewer die Entscheidung des 12. Senats beim Landgericht Düsseldorf. Hintergrund des Verfahrens ist die Klage von 18 BGL-Mitgliedsverbänden und 14 europäischen Schwesterverbänden gegen Toll Collect wegen Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung. Wenige Tage vor Beginn des Mautstarts zum 01.01.2005 hatte Toll Collect seine Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu Lasten der nationalen und internationalen Transportunternehmen geändert. mehr...
Freitag, 05 Mai 2006 | Transport & Umschlag

Seeverkehr 2005: Hamburger Hafen bei Containern weltweit auf Platz 8

Im Jahr 2005 konnte der Hamburger Hafen, der am 7. Mai seit 817 Jahren besteht, seine Position im nationalen und internationalen Containerseeverkehr weiter ausbauen. Nach Angaben des Statistischen Bundes­amtes wurden in der Hansestadt im vergangenen Jahr erstmals mehr als 8 Millionen TEU umgeschlagen. Ein TEU (Twenty-foot-Equivalent-Unit) entspricht dabei einem 20-Fuß-Container mit den Maßen von 6,1 Meter Länge, 2,4 Meter Breite und 2,6 Meter Höhe. Gegenüber 2004 ist dies ein Zuwachs von fast 1,1 Millionen TEU oder gut 15%. mehr...
Dienstag, 02 Mai 2006 | Transport & Umschlag

Zahl der Woche: 1,2 Millionen Rasenmäher im Jahr 2005 eingeführt

Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, sind insgesamt 1,2 Millionen Rasenmäher im Jahr 2005 nach Deutschland eingeführt worden. Das waren 6,5% mehr als im Jahr 2004. Die meisten nach Deutschland importierten Rasenmäher kamen dabei im vergangenen Jahr mit 280 000 Stück aus Italien, gefolgt von 264 000 aus der Volksrepublik China. Aus Deutschland ausgeführt wurden im Jahr 2005  890 000 Rasenmäher und damit 310 000 weniger als eingeführt wurden. Während ein nach Deutschland eingeführter Rasenmäher im Durchschnitt 208 Euro wert war, lag der Durchschnittswert von exportierten Rasenmähern bei 213 Euro. Die aus China importierten Geräte besaßen einen Durchschnittswert von rund 38 Euro, die aus Italien eingeführten einen von rund 218 Euro. Die teuersten importierten Ausführungen waren Aufsitzrasenmäher, von denen 75 000 Stück eingeführt wurden. Hiervon besaß ein Gerät im Schnitt einen Wert von 1 540 Euro. mehr...
Dienstag, 02 Mai 2006 | Transport & Umschlag

Transport und Logistik sind Standortfaktoren

"Transport und Logistik sind Standortfaktoren für Wirtschaft und Beschäftigung. Die ökonomischen Zukunftschancen unseres Landes hängen unmittelbar von der Leistungsfähigkeit unseres Verkehrsystems und der Wettbewerbsfähigkeit unserer Mobilitätswirtschaft ab." Das sagte Achim Großmann, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesverkehrsminister auf der Forschungskonferenz Güterverkehr und Logistik am Donnerstag in Magdeburg. mehr...
Mittwoch, 26 April 2006 | Transport & Umschlag

BGL-Ausweichstreckenkarte 2006

Auch in diesem Jahr sind an allen Samstagen im Juli und August wieder bestimmte Autobahnabschnitte und Bundesstraßen in Deutschland für LKW über 7,5 t zul. Gesamtgewicht und Anhänger hinter Lastkraftwagen gesperrt. Das Fahrverbot gilt an allen Samstagen vom 1. Juli bis 26. August 2006, jeweils von 7:00 bis 20:00 Uhr.

Für LKW-Fahrer, die in den Verbotszeiten unterwegs sein müssen, hat der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) seine bewährte Ausweichstreckenkarte neu aufgelegt. In der BGL-Ausweichstreckenkarte 2006 wurden wieder über 100 Änderungen zu der im Vorjahr publizierten Karte berücksichtigt. Die in der Ausweichstreckenkarte vorgeschlagenen Alternativstrecken sind in enger Abstimmung mit den Straßenbauverwaltungen ausgearbeitet worden. Darüber hinaus wurden auch die Änderungen kenntlich gemacht, die voraussichtlich durch die 6. Verordnung zur Änderung der Ferienreiseverordnung vorgenommen werden. Die Karte enthält neben den Bestimmungen für die Ferienreiseverordnung eine Aufzählung der für LKW gesperrten Strecken. Zusätzlich wurden die Fahrverbote für LKW in den Nachbarländern während der Monate Juli und August 2006 aufgenommen.

mehr...
Sonntag, 23 April 2006 | Transport & Umschlag

Dieselpreis im Steigflug

Deutsche Transportunternehmen unter enormen Kostendruck. Nach dem bisherigen Höchststand im Herbst vergangenen Jahres ist der Preis für Dieselkraftstoff erneut in Schwindel erregende Höhen auf neue Rekordwerte angestiegen. Derzeit liegt der Tankstellenpreis für den Liter Diesel um etwa 20 Cent höher als im Februar 2005. Im langfristigen Vergleich seit 1999 stieg der Dieselpreis annähernd zehnmal stärker als der Verbraucherpreisindex. mehr...
Donnerstag, 20 April 2006 | Transport & Umschlag

Starke Zuwächse im Außenhandel mit Indien

Die am heutigen Tag veröffentlichten Zahlen sind wirklich beeindruckend. Um satte 27,7% erhöhten sich die deutschen Exporte in das Land der Tiger und Maharadschas. Das entsprach Waren im Wert von 4,2 Milliarden Euro. Damit setzte sich der positive Trend bei den Exporten in den indischen Subkontinent auch im Jahr 2005 fort. Seit dem Jahr 2000 haben sich die deutschen Ausfuhren nach Indien sogar verdoppelt. Wie 2004 waren die mit Abstand wichtigsten Exportgüter Maschinen und chemische Erzeugnisse. Ihr Anteil an den Gesamtausfuhren nach Indien lag 2005 bei 33,8% (1,4 Milliarden Euro) und 15,4% (649 Millionen Euro). mehr...
Mittwoch, 19 April 2006 | Transport & Umschlag

Deutsche Wirtschaft im Aufwind

Nicht nur in China geht es vorwärts. Auch in Deutschland kommen wir den "blühenden Landschaften" offensichtlich ein gutes Stück näher. Grund genug einmal detaillierter auf unsere konjunkturelle Lage einzugehen. Die deutsche Wirtschaft befindet sich im Aufwind. Die positive konjunkturelle Grundtendenz setzt sich zu Jahresbeginn 2006 fort. Hierzu tragen die anhaltend günstigen außenwirtschaftlichen Rahmenbedingungen maßgeblich bei. Die Weltwirtschaft expandiert nachhaltig und mit hohem Tempo. Dies erzeugt einen zuverlässigen Auftrieb. Im laufenden Jahr zeigen sich nun allmählich auch die binnenwirtschaftlichen Perspektiven in einem freundlicheren Licht. Dies manifestiert sich zunächst in dem auf breiter Front angelegten Stimmungsaufschwung. Dieser ist dabei insbesondere im Verarbeitenden Gewerbe durch die Entwicklung von wichtigen realen Konjunkturindikatoren unterlegt. mehr...
«
1 2 3 ... 72 73 74 75
»
Benutzer Passwort
Registrieren Passswort vergessen
PREMIUM STELLENANGEBOTE
Disponent (m/w/d) - Spedition
Schäflein AG Röthlein
Mitarbeiter Vertriebsinnendient (m/w/d)
FRANKEN SYSTEMS GmbH Gollhofen
Supplier Quality Engineer (m/w/d)
PRINOTH GmbH Herdwangen
am Bodensee
Mitarbeiter für Export- und Zollabwicklung m/w/d
PRINOTH GmbH Herdwangen
am Bodensee
FORUM TICKER
 
Ort des Verladens
Letzter Eintrag von TheDispatcher in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Mar 31, 2023 um 10:30:39

Atlas Release Kennzeichen und Staatszugehörigkeit
Letzter Eintrag von b.a.nause in ATLAS Verfahren am Mar 31, 2023 um 07:04:53

Voraussetzungen für eine Luftfracht Spedition IATA Agent
Letzter Eintrag von Daxiongmao in Luftfahrt und Luftfracht am Mar 30, 2023 um 07:53:05

Was ist eine ATB Nummer?
Letzter Eintrag von Gregormity in Schifffahrt und Seefracht am Mar 29, 2023 um 09:48:59

einstufiges Verfahren, D-AT-CH
Letzter Eintrag von KSchwarz in ATLAS Verfahren am Mar 24, 2023 um 10:35:06

LKW Stückgut mit begrenzten Mengen nach Griechenland
Letzter Eintrag von fjs02 in Güterkraftverkehr und LKW am Mar 23, 2023 um 09:14:51

Fiata Bill of Lading
Letzter Eintrag von Chev in Schifffahrt und Seefracht am Mar 21, 2023 um 10:30:03

Wer ist Shipper im AWB?
Letzter Eintrag von Törti in Luftfahrt und Luftfracht am Mar 20, 2023 um 14:19:57

Haftung Containerbeschädigung
Letzter Eintrag von JoschTosch in Speditionsrecht - Transportrecht - Versicherung am Mar 16, 2023 um 16:26:33

Drittland Dreiecksgeschäft / Ausstellung PI und Handelsrechnung
Letzter Eintrag von Chev in Außenhandel und Zoll allgemein am Mar 16, 2023 um 15:26:05

Ocean Bill of Lading ve Master Bill of Lading
Letzter Eintrag von Chev in Schifffahrt und Seefracht am Mar 16, 2023 um 10:40:57

Südkorea Präferenzsatz in der Rechnung
Letzter Eintrag von douane in Warenursprung und Präferenzen am Mar 16, 2023 um 09:29:57

Baumaschinen Import aus China nach HH (Privat)
Letzter Eintrag von Cdiesel in Schifffahrt und Seefracht am Mar 15, 2023 um 13:15:39

Zentrale Zollabwicklung gemäß Art. 179 UZK
Letzter Eintrag von Zoll-o-mat in Einfuhrabwicklung und Import Zollabfertigung am Mar 14, 2023 um 17:14:21

Seefracht nach Somalia
Letzter Eintrag von Peterchen in Schifffahrt und Seefracht am Mar 13, 2023 um 18:56:46

Incoterm 2020 FOB - Beschädigte Ware
Letzter Eintrag von Peterchen in INCOTERMS richtig anwenden am Mar 13, 2023 um 18:50:50

Atlas Ausfuhr 3.0 - Fragen zur Angabe der Speditionen
Letzter Eintrag von Aze99 in Außenhandel und Zoll allgemein am Mar 10, 2023 um 14:21:05

Warensendung in die Schweiz aus Deutschland
Letzter Eintrag von julia1994 in Außenhandel und Zoll allgemein am Mar 10, 2023 um 14:05:16

FCL FCL und Incoterm
Letzter Eintrag von McElrond in Schifffahrt und Seefracht am Mar 10, 2023 um 13:49:43

Incoterms und Carriers-, und Merchants Haulage
Letzter Eintrag von Peterchen in Schifffahrt und Seefracht am Mar 09, 2023 um 17:06:21

Anzeige
LESER KOMMENTARE
"Es ist schwierig, eine genaue Prognose für die Entwicklung ..."
von Exportmanager zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...

"Wie seht Ihr die Entwicklung der deutschen Exporte in ..."
von Stella zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...

"Ich sehe mehr die Hafeninfrastruktur in Gefahr, weniger die ..."
von Exportmanager zu Re: Handelsschifffahrt im Visier von Hackern

"Die Kassen der Reeder sind so prall gefüllt und die ..."
von Exportmanager zu Re: Hapag-Lloyd übernimmt Terminalgeschäft ...

"Direkt zu beziehen bei: Springer Fachmedien München ..."
von Carsten zu Re: Fachkunde Güterkraftverkehr: ...

MEDIENPARTNER
NUFAM Logimat
Anzeige
Anzeige

Deutschlands führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich