|
|
|
Nachrichten › Transport & Umschlag- Seite 75
 Der amerikanische Flugzeughersteller Boeing meldet einen ersten Kunden für seinen geplanten, neuen Jumbo-Jet 747 Advanced. Gemäss "Financial Times Deutschland", vom 21.07.2005 zufolge plant Cargolux, die drittgrösste eropäische Frachtfluggesellschaft, den Kauf von mindestens zehn Frachterversionen dieses Typs. Der Aufsichtsrat des Luxemburger Unternehmens habe dem Management, endgültig grünes Licht für den Abschluss der Vertragsverhandlungen gegeben. Spätestens zum Ende dieses Jahres soll der Auftrag abgeschlossen sein. mehr...
 Baubeginn für die A380F, den größten kommerziellen Frachter. Mit der Bearbeitung der ersten Metallkomponenten für die A380F hat in Frankreich und Großbritannien nun auch der Bau des neuen Airbus-Megafrachters begonnen. Das Airbus-Werk Nantes feierte bereits im April den Zuschnitt der ersten Metallteile für den Flügelmittelkasten. Im Mai folgte dann beim Airbus-Zulieferer Hyde Aero Products in Großbritannien der erste Metallzuschnitt für die Hauptfahrwerksrippe der Tragfläche. mehr...
 Seit Mitte der siebziger Jahre legt der Bund einen verkehrsträgerübergreifenden Infrastrukturplan vor, den Bundesverkehrswegeplan. Er legt die Dringlichkeit von Projekten in verschiedenen Stufen fest, berücksichtigt die zur Verfügung stehenden Mittel und setzt Prioritäten für Investitionsentscheidungen der öffentlichen Hand. Er wird im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens aktualisiert und umfasst alle Verkehrsvorhaben des Bundes. Er beinhaltet unter anderem auch die Verkehrsträger (Wasserstraßen, See- und Binnenhäfen, Straßen, Schienen). Dem Verkehrswegeplan liegt eine vorausschauende Bedarfsplanung zugrunde, die nicht nur die verschiedenen Belange von Raumordnung und Städtebau, sondern zunehmend auch den Umweltschutz berücksichtigt. mehr...
 Die Luftfracht-Branche wächst stetig, davon profitiert auch Deutschland. Neben zahlreichen regionalen Flughäfen, die Fracht abfertigen, befinden sich in Deutschland sowohl einige Standorte mit überregionaler Bedeutung als auch das größte Luftfracht-Drehkreuz Europas. Welche besonderen Vorzüge ihr jeweiliger Standort bietet, stellen deutsche Flughäfen vom 31. Mai bis 3. Juni in München auf der Air Cargo Europe im Rahmen der transport logistic 2005 vor. Deutschland ist Exportweltmeister und die Luftfracht gewinnt im Zeitalter globaler Wirtschaftsverflechtungen zunehmend an Bedeutung. Nach Auskunft der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV) betrug die Menge der zwischen Januar und Oktober 2004 in Deutschland umgeschlagenen Luftfracht etwa 2,3 Millionen Tonnen, das sind 14,1 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Dabei war der Anstieg der Ausladungen (+16,2 Prozent) höher, als der Zuwachs bei den Einladungen (+13,2 Prozent). mehr...
Seit dem 01.07.2004 ist der ISPS-Code (International Ship- and Port Facility Security Code) internationales Recht, vor allem durch den Druck der Vereinigten Staaten von Amerika nach 9/11. Der ISPS-Code wurde entwickelt, um ähnlich dem ISM-Code bei der Schiffssicherheit (safety) ein international einheitliches Mindestmaß an Sicherheit (security) vor Terrorismus zu schaffen. Die Idee ist, dass Schiffe/Häfen, die diesen nicht einhalten, aus dem Markt getrieben werden sollen, um die Sicherheit der anderen Nationen zu sichern. Ein wesentlicher Teil ist die Nennung der verantwortlichen Behörden der teilnehmenden Staaten durch vereinheitlichte Systeme und Bekanntgabe der Kommunikationswege/Ansprechpartner, um eine internationale Zusammenarbeit zu ermöglichen, als auch die Schaffung einer Behörde, die recurity related messages in Empfang nehmen und entsprechend weiterzuverarbeiten hat. Ein anderer Teil regelt die (Security-related) Zusammenarbeit zwischen Hafen und Schiff, zum Schutz vor Terrorristen-Angriffen. mehr...
Am Düsseldorfer Flughafen haben Experten des Airports in der Nacht das Frachtflugzeug geborgen, das am Montag über die Landebahn hinaus gerollt war. Mit 400-PS-starken Flugzeugschleppern zogen sie die Boeing 747 mit Spezialequipment auf einen provisorischen Schleppweg aus so genannten Panzerplatten. Die 110 Tonnen schwere Maschine wurde anschließend auf eine Parkposition gebracht. mehr...
Am Düsseldorfer Flughafen hat sich heute um 06:01 Uhr ein Flugunfall ereignet. Eine Frachtmaschine Boeing 747 mehr...
|
PREMIUM STELLENANGEBOTE
FORUM TICKER
Anzeige
LESER KOMMENTARE
MEDIENPARTNER
Anzeige
Anzeige
|
Deutschlands
führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte |
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich | |
|
von Carsten zu Re: Fachkunde Güterkraftverkehr: ...
von express-go zu Re: Lufthansa Cargo gestaltet Frachternetz ...
von Kite zu Re: DHL Supply Chain bestellt zehn Tesla ...
von Exportmanager zu Re: Deutsche Exporte sinken deutlich
von airliner zu Re: Lufthansa Cargo gestaltet Frachternetz ...