|
|
|
Nachrichten › Transport
Donnerstag, 31 Oktober 2019 | Transport & Umschlag | 0 Kommentare
 Der Containerumschlag-Index des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) ist nach der aktuellen Schnellschätzung im September leicht auf 139,5 gestiegen und hat damit einen Höchstwert erreicht. mehr...
 Der Containerumschlag-Index des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) ist nach der aktuellen Schnellschätzung im Juli überraschend auf einen neuen Höchstwert von 139,0 gestiegen. RWI-Konjunkturchef Roland Döhrn sieht den Welthandel trotzdem vor schwierigen Zeiten. mehr...
 Der Containerumschlag-Index des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) bleibt nach der aktuellen Schnellschätzung im Juni mit 137,1 nahezu unverändert gegenüber dem Vormonat. Die Schnellschätzung für Juni stützt sich auf Angaben von 42 Häfen, die etwa 73 Prozent des im Index abgebildeten Umschlags tätigen. mehr...
 Von der Produktion bis zum Kunden und manchmal auch zurück – Waren werden in möglichst kürzester Zeit von A nach B transportiert. Für Firmen ist ein optimiertes Transportmanagement ein unschlagbarer Wettbewerbsvorteil, der darüber hinaus Zeit und Geld sparen kann. mehr...
Donnerstag, 28 Februar 2019 | Transport & Umschlag | 0 Kommentare
 Grundsätzlich begrüßt die deutsche Speditions-, Transport- und Logistikbranche gesetzliche Rahmenbedingungen, die Innovationen in der Logistik zur Verminderung von CO 2-Emissionen beschleunigen. Übereinstimmend fordern der Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ), der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL), der Bundesverband Paket und Expresslogistik (BIEK), der Bundesverband Wirtschaft, Verkehr und Logistik (BWVL) und der Bundesverband Spedition und Logistik (DSLV) von Politik, Energiewirtschaft und Herstellerindustrie Impulse für die zügige Entwicklung von alternativen Antrieben und Kraftstoffen mit deutlich geringeren Emissionen. mehr...
 Der Containerumschlag-Index des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) hat sich im Dezember 2018 von seinem Rückgang im November weitgehend erholt. Er ist von (korrigiert) 134,0 auf 135,3 gestiegen zeigt sich recht robust trotz der im vergangenen Jahr vielfach ergriffenen protektionistischen Maßnahmen. mehr...
 Im zweiten Quartal 2018 sind die Transportpreise im europäischen Markt gestiegen. Gründe dafür waren rückläufige Transportkapazitäten sowie die gestiegenen Kraftstoffkosten. Das zeigt die 36. Ausgabe des Transport Market Monitors (TMM), herausgegeben von Transporeon und Capgemini Consulting. mehr...
 Der Containerumschlag-Index des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) ist im Juni 2018 leicht gegenüber dem Vormonat von (revidiert) 133,6 auf 132,7 zurückgegangen. Die zum 1. Juli in Kraft getretenen Zölle der USA auf viele Importe aus China könnten zu Vorzieheffekten geführt haben, was insbesondere den Anstieg des Index im Mai erklären würde, und möglicherweise ein stärkeres Minus im Juni verhindert hat. mehr...
 Der Containerumschlag-Index des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) bleibt ungeachtet der lauter werdenden handelspolitischen Begleitgeräusche aufwärts gerichtet. Er ist im Mai 2018 gegenüber dem Vormonat von (revidiert) 131,1 auf 133,1 gestiegen. Er liegt damit allerdings noch leicht unter dem zu Jahresbeginn erreichten Höchstwert. mehr...
 Die 35. Ausgabe des Transport Market Monitors (TMM), herausgegeben von Transporeon und Capgemini Consulting, belegt nach einer saisonalen Erhöhung zu Jahresbeginn seit März wieder rückläufige verfügbare Transportkapazitäten. Kernaussagen des Berichts: mehr...
 Der Containerumschlag-Index des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) ist im Februar 2018 gegenüber dem Vormonat leicht von (revidiert) 134,6 auf 134,1 zurückgegangen. Damit liegt der Index nur etwas unter dem bisherigen Höchstwert. Dies weist auf einen weiterhin sehr kräftigen Welthandel hin. mehr...
 Ein gängiger PKW-Reifen wiegt am Ende seines im Durchschnitt 50 000 km langen bzw. 4 Jahre dauernden Lebens gut 1 bis 1,5 kg weniger als zu Beginn. Bei fast 46 Millionen zugelassenen PKW in Deutschland summiert sich der Reifenabrieb innerhalb dieses Zeitraums auf 184 000 bis 276 000 Tonnen, was auf das Jahr gerechnet einer Belastung von 46 000 bis 69 000 Tonnen Reifenabrieb – allein von PKW – entspricht. mehr...
Mittwoch, 22 November 2017 | Transport & Umschlag | 0 Kommentare
Die 33. Ausgabe des Transport Market Monitors, herausgegeben von Transporeon und Capgemini Consulting, belegt, dass die Kapazitäts- und Preisindizes im dritten Quartal 2017 auf extremen Niveaus verbleiben. Der Kapazitätsindex stieg im dritten Quartal 2017 um 2,6 Prozent, der Transportpreisindex stieg im dritten Quartal 2017 um 0,6 Prozent und der der Dieselpreisindex sank auf den Wert 75,3. mehr...
Dienstag, 21 November 2017 | Unternehmen & Köpfe | 0 Kommentare
 Die wachsende Transportnachfrage ist mit den vorhandenen Kapazitäten des Verkehrssektors nur noch unter größten Anstrengungen zu bewältigen. Darauf wies der Deutsche Speditions- und Logistikverband (DSLV) auf seinem diesjährigen Unternehmertag am 16. und 17. November 2017 in Berlin hin. Das konjunkturbedingt rasant wachsende Sendungsvolumen und der kontinuierliche Anstieg von Ladungsmengen treffen auf ein eher stagnierendes Arbeitskräfteangebot. mehr...
 Der Containerumschlag-Index des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) ist im September 2017 ein weiteres Mal kräftig gestiegen, von (revidiert) 128,5 auf 129,7. Er hat damit seit Jahresbeginn fast sechs Punkte gewonnen. Ein ähnlich kräftiges Plus war zuletzt 2010 beobachtet worden. Der Wert für August wurde gegenüber der Schnellschätzung um 0,3 Punkte niedriger ausgewiesen. mehr...
Mittwoch, 27 September 2017 | Transport & Umschlag | 1 Kommentar
 Der RWI/ISL-Containerumschlag-Index ist im August 2017 von (revidiert) 127,9 auf 128,8 gestiegen und setzt damit seinen seit Sommer vergangenen Jahres beobachteten Aufwärtstrend fort. Die Angaben für die beiden zurückliegenden Monate wurden stärker als üblich revidiert. Der Grund dafür ist, dass die Angaben für einen gewichtigen Hafen im Juni um einen Ausreißer in den Werten korrigiert wurden. mehr...
 Der Containerumschlag-Index des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) ist im Juli 2017 von (revidiert) 127,4 auf 128,6 gestiegen und erreicht damit einen neuen Höchstwert. Da zugleich der Wert für Mai leicht und der für Juni deutlich nach oben korrigiert wurden, deutet der Index auf eine inzwischen recht kräftige Ausweitung des Welthandels hin. mehr...
 Die 32. Ausgabe des Transport Market Monitors, herausgegeben von Transporeon und Capgemini Consulting, zeigt im zweiten Quartal 2017 einen Rückgang der Transportkapazität um 47,7 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal 2017. mehr...
Dienstag, 21 Februar 2017 | Transport & Umschlag | 1 Kommentar
 Die 30. Ausgabe des Transport Market Monitors, herausgegeben von Transporeon und Capgemini Consulting, zeigt im vierten Quartal 2016 einen Rückgang der Transportpreise um 0,6 Prozent im Vergleich zum dritten Quartal 2016. Die Kernaussagen des Berichts lauten: mehr...
Dienstag, 22 November 2016 | Transport & Umschlag | 1 Kommentar
 Die 29. Ausgabe des Transport Market Monitors, herausgegeben von Transporeon und Capgemini Consulting, zeigt im dritten Quartal des Jahres 2016 einen Rückgang der Transportpreise um 1,3 Prozent im Vergleich zum Vorquartal. Damit fallen die Preise auf den niedrigsten Stand in einem dritten Jahresquartal seit Beginn der Auswertung. mehr...
|
PREMIUM STELLENANGEBOTE
FORUM TICKER
Anzeige
LESER KOMMENTARE
MEDIENPARTNER
Anzeige
Anzeige
|
Deutschlands
führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte |
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich | |
|
von Exportmanager zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...
von Stella zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...
von Exportmanager zu Re: Handelsschifffahrt im Visier von Hackern
von Exportmanager zu Re: Hapag-Lloyd übernimmt Terminalgeschäft ...
von Carsten zu Re: Fachkunde Güterkraftverkehr: ...