Cargoforum Forum für Transport, Logistik, Spedition, Zoll und Außenhandel
Cargoforum.de in Zahlen: 13.101 registrierte User - 0 User online - 44 Gäste online - 61.183 Beiträge - 399.964 Seitenaufrufe in 2022


Nachrichten › Außenhandel & Zoll

UZK: Einsparungen durch den neuen Ort des Verbringens im Seeverkehr

Außenhandel & Zoll | Außenhandel | Montag, 19 März 2018 | 9089 | 0
Bei der Ermittlung des Zollwerts Ihrer eingeführten Waren fließen Lieferungskosten wie Beförderungs-, Versicherungs- sowie Lade- und Behandlungskosten in den Zollwert grundsätzlich nur bis zum Ort des Verbringens (OdV) in das Zollgebiet der Union ein (Art. 71 Abs.1 Buchst. e) UZK). Je nachdem, wie Sie Ihre Waren befördern, ist der OdV unterschiedlich definiert (Art. 137 Abs.1 UZK-IA).

Führten Sie Waren im Seeverkehr ein, galt bis zur Anwendung des UZK grundsätzlich der Entladehafen im Zollgebiet der Union als der OdV. Anstelle des Entladehafens trat ein im Zollgebiet der Union gelegener Umladehafen, wenn die Umladung von der Zollstelle des Umladehafens bescheinigt wurde und die Waren anschließend innerhalb des Zollgebiets zum Entladehafen weiterbefördert wurden (Art. 163 Abs.1 Buchst. a) ZK-DVO).

Dies hat sich mit dem UZK geändert. Nun gilt für im Seeverkehr beförderte Waren der Hafen als OdV, in dem die Waren zuerst im Zollgebiet der Union eintreffen. Dies kann für Sie durchaus von Vorteil sein, wie das folgende Beispiel zeigt: Ein deutsches Unternehmen erwirbt Waren mit der Lieferbedingung „EXW New York“ zum Preis von 100.000 Euro. Die Waren sollen mit dem Schiff zum Käufer nach Hamburg befördert werden. An Frachtkosten fallen insgesamt 5.000 Euro an. Auf dem Weg von New York nach Hamburg läuft das Schiff zunächst den Hafen von Bilbao in Spanien an und entlädt dort Waren für einen spanischen Empfänger.

Auch für die in Hamburg entladene Fracht gilt nun Bilbao als OdV, da dies der Hafen ist, in dem die Waren (auch die für Hamburg bestimmten) zuerst im Zollgebiet der Union eintreffen. Bis zum 1.5.2016 war Hamburg der Entladehafen der OdV. Die Frachtkosten waren bis dahin somit insgesamt zollwertrelevant.

Nun ist es möglich, die Frachtkosten in einen zollwertrelevanten und einen nicht zollwertrelevanten Anteil aufzuteilen. Da die Beförderung bei gleicher Beförderungsart (Seeschiff) über den OdV (Bilbao) hinaus erfolgte, können die Seefrachtkosten entsprechend der Streckenanteile bis zum und ab dem OdV aufgeteilt werden.

Sie können die Streckenanteile z. B. mit Hilfe der Internetseite https://sea-distances.org ermitteln. Demnach beträgt die Strecke für die übliche Schifffahrtsroute von New York bis Bilbao 3.147 Seemeilen (= 75 % der Gesamtstrecke) und die von Bilbao bis Hamburg 1.024 Seemeilen (= 25 % der Gesamtstrecke). Letztlich sind daher nur noch 75 % der Seefrachtkosten, demnach 3.750 Euro, in den Zollwert einzubeziehen, anstatt wie vorher 5.000 Euro.

Im Fernostgeschäft ist der Vorteil besonders gravierend, wenn ein Teil der Ladung nach Durchqueren des Suez-Kanals in Südeuropa entladen wird. Ein Beispiel dazu und weitere Hinweise hinsichtlich des Einsparens von Beförderungskosten erläutert der Beitrag: „Der neue Ort des Verbringens im Seeverkehr. Änderungen durch den UZK bei der Zollwertberechnung“ von Dipl.-Finanzwirt Stefan Vonderbank, in: „Der Zoll-Profi!“, Ausgabe März 2018.

Weitere Informationen zum „Zoll-Profi“ finden Sie im AW-Portal

Kommentare:



Benutzer Passwort
Registrieren Passswort vergessen
FORUM TICKER
 
Liste Containerhäfen
Letzter Eintrag von Carsten in Schifffahrt und Seefracht am Jan 23, 2025 um 16:52:36

Zollabwicklung bei Ausbesserung
Letzter Eintrag von LukasQ in ATLAS Verfahren am Jan 03, 2025 um 22:51:43

Tipps und Tricks für Existenzgründung als Subunternehmer
Letzter Eintrag von LukasQ in Existenzgründung am Jan 03, 2025 um 22:44:46

Rechnung aus England - Lieferung aus Polen direkt nach DE
Letzter Eintrag von LukasQ in Recht und Steuern im Außenhandel am Jan 03, 2025 um 22:36:01

Verarbeitungsliste CH - Kap 39
Letzter Eintrag von Erzi4 in Warenursprung und Präferenzen am Dez 30, 2024 um 09:53:07

Dual Use - Verständnisfrage
Letzter Eintrag von b.a.nause in Außenhandel und Zoll allgemein am Dez 13, 2024 um 15:06:35

X834 RU Ausfuhr-Anmeldung mit Ausfuhrgenehmigung
Letzter Eintrag von fjs02 in ATLAS Verfahren am Dez 11, 2024 um 12:19:26

Präferenzkalkulation - Länder
Letzter Eintrag von sma1 in Warenursprung und Präferenzen am Dez 09, 2024 um 21:15:49

CITES
Letzter Eintrag von Spedi_Liane in Exportkontrolle und Exportkontrollrecht am Dez 09, 2024 um 17:33:42

Algerien Health Zertifikat für Premix und Additive
Letzter Eintrag von Leguan in Außenhandel und Zoll allgemein am Dez 05, 2024 um 11:13:45

Commercial Invoice
Letzter Eintrag von alfo in Außenhandel und Zoll allgemein am Dez 04, 2024 um 14:33:42

Ausgelaufen
Letzter Eintrag von R-Carrier in Sustainable Transport Logistik SCM am Dez 03, 2024 um 18:20:20

Importabwicklung selber machen
Letzter Eintrag von garwain in Einfuhrabwicklung und Import Zollabfertigung am Nov 29, 2024 um 13:01:12

Diskrepanz B/L und Packliste/Rechnung
Letzter Eintrag von McElrond in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Nov 25, 2024 um 16:45:29

Länder ermitteln bei vielen Lieferanten. Wie?
Letzter Eintrag von julia1994 in Warenursprung und Präferenzen am Nov 25, 2024 um 14:05:17

Wie werde ich IATA Verifiziert?
Letzter Eintrag von HunkyDory in Luftfahrt und Luftfracht am Nov 20, 2024 um 13:52:56

Ausfuhr: Aruba - REX oder nicht?
Letzter Eintrag von Zanna91 in Warenursprung und Präferenzen am Nov 18, 2024 um 09:35:23

Honig Verkauf im Ausland
Letzter Eintrag von julia1994 in Außenhandel und Zoll allgemein am Nov 15, 2024 um 10:46:05

Codierung seit 21.10.2024 / Y227 bis Y232
Letzter Eintrag von Stefro in ATLAS Verfahren am Nov 12, 2024 um 16:10:43

SCHADEN am SCHUPPEN
Letzter Eintrag von AirbusA300 in Lagerlogistik und Flurförderzeuge am Nov 08, 2024 um 16:38:29


Deutschlands führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich