Cargoforum Forum für Transport, Logistik, Spedition, Zoll und Außenhandel
Cargoforum.de in Zahlen: 13.131 registrierte User - 1 User online - 45 Gäste online - 61.235 Beiträge - 4.174.493 Seitenaufrufe in 2022


Nachrichten › Unternehmen & Köpfe

VTG präsentiert Europas ersten LNG-Kesselwagen

Unternehmen & Köpfe | Dienstag, 05 Mai 2015 | 9326 | 0
VTG präsentiert Europas ersten LNG-Kesselwagen
Doppelte Umweltverträglichkeit: umweltschonender Transport eines umweltfreundlichen Energieträgers. Foto: VAG AG

Die VTG Aktiengesellschaft (WKN: VTG999), eines der führenden Waggonvermiet- und Schienenlogistikunternehmen in Europa, feiert Europapremiere. Im Rahmen der Messe „transport logistic“ in München stellt sie unter der Marke „LNG by Rail“ den ersten Kesselwagen für den Transport von Flüssigerdgas (Liquefied Natrual Gas – LNG) der Öffentlichkeit vor. Chart Ferox, weltweiter Anbieter von Vertriebssystemen für Erdgas, ist Partner von VTG für den Bau des Tanks.
Dr. Heiko Fischer, Vorsitzender des Vorstands der VTG Aktiengesellschaft, und Thomas Carey, Vorsitzender Distribution & Storage Group von Chart, enthüllten heute im Freigelände der Messe „transport logistic“ den ersten Kesselwagen für den Transport von Flüssigerdgas auf dem europäischen Schienennetz. Damit ist zukünftig eine landseitige Versorgung Europas – unabhängig von Pipelines – mit umweltfreundlichem Erdgas auf dem umweltschonenden Verkehrsträger Schiene möglich.

„Wir freuen uns sehr, dass wir heute unseren LNG-Prototypen auf der internationalen Leitmesse für Logistik in München der Öffentlichkeit vorstellen können“, sagt Fischer und ergänzt: „Drei Jahre nach Beginn des Projektes steht der Waggon jetzt live und zum Anfassen und Testen für Kunden und Interessierte bereit.“ Carey ergänzt: „Mit dieser neuen Transportmöglichkeit erweitern und stärken wir das Produktportfolio von Chart. Es freut uns sehr, dass wir Teil dieser innovativen Entwicklung sind und so die Möglichkeit schaffen, LNG fit für den Transport auf der Schiene zu machen“.

Innovative Bauweise ermöglicht den Transport auf der Schiene

Die VTG entwickelte und baute zwei Prototypen für den Transport von LNG auf der Schiene. Chart Ferox konstruierte den Tank. Dieser ist mit einer besonderen Isolierung ausgestattet, so dass das tiefkalte (-162°C) Flüssigerdgas bis zu sechs Wochen im Kesselwagen verbleiben kann. Dazu befindet sich ein Vakuum zwischen einem Innentank für das Ladegut und dem umschließenden Außentank. Eine spezielle Aufhängungs- und Lagerungstechnik des Innentanks im Außentank erforderte besonderen Entwicklungsaufwand. Dafür waren aufwändige Schwingungsberechnungen und Versuche durch die VTG- und die Chart Ferox-Konstrukteure notwendig.

Seit Mitte April dieses Jahres liegt die Inbetriebnahme-Genehmigung des Eisenbahn-Bundesamtes für den Waggon vor, mit der nun ein Serienbau möglich ist. Hierfür wurden im Voraus alle gemäß den aktuellen eisenbahntechnischen Regelwerken für diese Wagen erforderlichen Tests durchgeführt, die in den Technischen Spezifikationen Interoperabilität (TSI) definiert sind.

Europaweite Vermarktung

VTG sieht für den Energieträger Flüssigerdgas großes Potential innerhalb Europas. Nicht nur Industrien mit großem Energiebedarf, auch die Schifffahrt und andere Transportmittel sowie Gemeinden und Regionen ohne ausreichenden Anschluss an das Erdgaspipelinenetz sind potentielle Kunden. So vereinbarte VTG Anfang dieses Jahres eine Kooperation mit der Brunsbüttel Ports GmbH, um das gemeinsame Engagement für den zukunftsträchtigen und umweltfreundlichen Energieträger LNG zu bekräftigen.

LNG – ein Energieträger mit Zukunft

Erdgas wird traditionell bei Umgebungstemperatur im gasförmigen Zustand über Pipelines transportiert. Tiefkalt verflüssigtes Erdgas hingegen kann aufgrund seines um das 600-fache verringerten Volumens bei einer Temperatur von minus 162 Grad Celsius bisher per Schiff, LKW und Tankcontainer transportiert werden. Die Transportmöglichkeit von Flüssigerdgas auf dem umweltfreundlichen Verkehrsträger Schiene ist jetzt als Alternative hinzugekommen. Dabei ersetzen zwei LNG-Kesselwagen vier LKW bzw. fünf Tankcontainer auf der Straße.

Angesichts zunehmender Unsicherheiten bezüglich der langfristigen Gasversorgung Europas ist der LNG-Kesselwagen eine Lösung für alternative und unabhängige Gasversorgungskonzepte. Innerhalb des Energiemix ist Flüssigerdgas ein in zahlreichen Ländern bewährter Energieträger.
Kommentare:



Benutzer Passwort
Registrieren Passswort vergessen
FORUM TICKER
 
Rückware
Letzter Eintrag von Michael2209 in Einfuhrabwicklung und Import Zollabfertigung am Jul 11, 2025 um 09:57:54

Ist es erlaubt
Letzter Eintrag von Schrotti in Außenhandel und Zoll allgemein am Jul 07, 2025 um 11:47:42

Seefracht - Südamerika
Letzter Eintrag von shakes in Schifffahrt und Seefracht am Jun 24, 2025 um 13:51:21

ATLAS AES 3.0 Beteiligtenkonstellation
Letzter Eintrag von Stefro in ATLAS Verfahren am Jun 24, 2025 um 11:06:22

Gelangensbestätigung
Letzter Eintrag von Nele in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Jun 22, 2025 um 19:27:49

Ware verzollen
Letzter Eintrag von Zanna91 in Außenhandel und Zoll allgemein am Jun 12, 2025 um 08:14:19

Lieferung Irak zu Gunsten des SCMI
Letzter Eintrag von Maschinenbau in Exportkontrolle und Exportkontrollrecht am Jun 12, 2025 um 06:37:09

US-Exportzölle Stahl und Aluminium
Letzter Eintrag von Nele in Exportkontrolle und Exportkontrollrecht am Jun 01, 2025 um 19:15:27

Verfahren Vorübergehende Verwendung
Letzter Eintrag von Maschinenbau in Einfuhrabwicklung und Import Zollabfertigung am Mai 23, 2025 um 09:08:58

Demurrage aufgrund Verschiebung Abfahrt
Letzter Eintrag von Bernhard105 in Schifffahrt und Seefracht am Mai 21, 2025 um 10:00:09

Existenzgründung als Vermittler
Letzter Eintrag von WeinAusMUC in Existenzgründung am Mai 11, 2025 um 09:55:59

Präferenznachweis Schweiz 6000 Euro Grenze
Letzter Eintrag von rowara in Warenursprung und Präferenzen am Mai 10, 2025 um 06:45:40

Wertgrenzen einstufiges und zweistufiges Ausfuhrverfahren
Letzter Eintrag von Brooktor in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Mai 08, 2025 um 07:13:48

Reihengeschäft DE-Drittland-EU
Letzter Eintrag von Brooktor in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Apr 24, 2025 um 07:44:40

Transportmöglichkeiten für Container ex Hafen Rotterdam bis München
Letzter Eintrag von JohnCaris in Schifffahrt und Seefracht am Apr 23, 2025 um 12:25:04

HS-Code für Import und Export auf Rechnung
Letzter Eintrag von Kai2025 in Tarifierung Zolltarifnummer am Apr 17, 2025 um 07:42:36

Ausfuhranmeldung und T1 bei LKW-Verkehr in die Türkei
Letzter Eintrag von Brooktor in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Apr 16, 2025 um 06:56:37

CargoForum.de zu verkaufen – etablierte Plattform für Transport, Logistik und Außenhandel
Letzter Eintrag von Carsten in User und off topic am Apr 11, 2025 um 10:17:10

Hafen Callao Peru
Letzter Eintrag von shakes in Schifffahrt und Seefracht am Apr 11, 2025 um 08:18:00

3D Bin Packing: Maximierung der Raumnutzung und Planungspräzision
Letzter Eintrag von ChristianG in Spedition am Apr 01, 2025 um 14:09:56

Anzeige

Deutschlands führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich