Verpacken und Versenden von Gefahrgut und Gefahrstoff am 29.10.2019

Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Rechtsbereiche Gefahrgut und Gefahrstoff bereiten in der Praxis immer wieder Probleme. Diese scheinbare Harmonisierung betrifft besonders das Verpacken und Versenden gefährlicher Güter und Stoffe. Doch bevor überhaupt korrekt verpackt und versendet werden kann, stellen sich die Fragen: Wer hat welche Pflichten im Unternehmen? Weiß Ihre Einkaufsabteilung, dass sie von Gefahrgutvorschriften betroffen sein kann? Kennen Ihre Disponenten ihre Rolle in der Transportkette? Was ist der Unterschied zwischen Befüller und Verpacker?
Das Praxisseminar "Verpacken und Versenden von Gefahrgut und Gefahrstoff" erläutert Ihnen anhand der Supply-Chain-Prozesse anschaulich, wer eigentlich was im Unternehmen macht und welche Pflichten sich daraus ergeben.
Im Anschluss beschäftigt es sich mit der Schnittstelle Gefahrgut/Gefahrstoff:
- Was muss bei der Verpackung und Kennzeichnung von gefährlichen Produkten beachtet werden?
- Welche Verordnung hat wann Priorität?
- Woher bekomme ich die notwendigen Informationen?
Weitere Informationen zum Praxisseminar „Verpacken und Versenden von Gefahrgut und Gefahrstoff“ am 29.10.2019 in Köln finden Sie hier.
von Exportmanager zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...
von Stella zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...
von Exportmanager zu Re: Handelsschifffahrt im Visier von Hackern
von Exportmanager zu Re: Hapag-Lloyd übernimmt Terminalgeschäft ...
von Carsten zu Re: Fachkunde Güterkraftverkehr: ...