Cargoforum Forum für Transport, Logistik, Spedition, Zoll und Außenhandel
Cargoforum.de in Zahlen: 13.126 registrierte User - 1 User online - 57 Gäste online - 61.250 Beiträge - 2.454.843 Seitenaufrufe in 2022


Nachrichten › Logistik & Forschung

Vollautomatischen Entladung von Paletten

Logistik & Forschung | Dienstag, 29 September 2009 | 8405
29.09.2009 | BIBA stellt System zur vollautomatischen Entladung von Paletten auf Logistik-Fachmesse vor. Aus dem Forschungslabor in die Öffentlichkeit: Bremer Wissenschaftler präsentieren neues Produkt „Roboterzelle Light“ vom 29.9. bis 1.10.2009 zur „LogIntern“ in Nürnberg. Paletten werden von Hand entladen. Das heißt, jedes Paket muss angehoben und danach zumeist auf einem Förderband abgelegt werden – eine schwere Tätigkeit mit belastenden Dreh- und Hubbewegungen. Diese Arbeit kann künftig die „Roboterzelle Light“ übernehmen. Das System wurde am Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA) an der Universität Bremen entwickelt und wird nun während Logistikfachmesse „LogIntern“ vom 29.9. bis 1.10.2009 in Nürnberg vorgestellt (Halle 4A/4A-217).

Von Konsumgütern aus Asien bis hin zu Katalogen und Büchern: Auf Paletten gelieferte Waren müssen in der Regel zunächst einmal ausgepackt und dann entsprechend der Kundenaufträge und Adressaten neu sortiert und weiterverteilt werden. Die Logistiker sprechen hier von Kommissionierung. Eine der wenigen manuellen und vor allem körperlich stark belastenden Tätigkeiten in dieser Prozesskette ist das Entladen von Paletten. „Mit dem neuen System können wir einen weiteren Lückenschluss in der Kette vollziehen“, sagt BIBA-Wissenschaftler Dipl.-Wi.-Ing. Kolja Schmidt. Er leitet das von DHL geförderte Projekt.

Gesucht war eine zuverlässig, kompakte, mobile und zudem kostengünstige Lösung. Sie sollte zudem verschiedene Stückgüter flexibel handhaben können. So verzichteten die Forscher weitestgehend auf Sensorik, Software, aufwendige Kinematiken und System-Schnittstellen, und sie wählten eine einfache und robuste Technik. So kann der Depalettierungs-Automat vielfältig, ohne vorherige bauliche Maßnahmen und hohe Rüstzeiten in jedem Betrieb eingesetzt werden. Es ist lediglich eine Stromversorgung (220 Volt/16 Ampere) erforderlich. Die komplette Sicherheitstechnik wie zum Beispiel ein Schutzgitter sind in das System integriert. Dieser Zaun kann auch ein vorhandenes Förderband hinreichend umschließen.

„Wir haben bei der Entwicklung der Roboterzelle Light von Anfang an darauf geachtet, die Konstruktion schlank zu halten und möglichst Bauteile mit Mehrfachfunktionen zu verwenden – ganz im Sinne der intelligenten Low-Cost-Automation, die sich in der Automobilindustrie seit Langem bewährt“, erklärt Schmidt. „Potenzielle Kunden des Produktes sind alle Anwender, die größere Mengen von Packstücken von Europaletten depalettieren. Das sind in der Regel Fullfilment-Dienstleister, Versandhäuser sowie große und mittelständische Versender.“

Quelle: BIBA Uni Bremen

Benutzer Passwort
Registrieren Passswort vergessen
FORUM TICKER
 
LightFactory 2.23.4.24
Letzter Eintrag von Drograms in Luftfahrt und Luftfracht am Apr 29, 2025 um 19:54:31

LightBurn 1.7.08
Letzter Eintrag von Drograms in Luftfahrt und Luftfracht am Apr 29, 2025 um 19:49:04

Light Tracer Render v3.1.0
Letzter Eintrag von Drograms in Luftfahrt und Luftfracht am Apr 29, 2025 um 19:43:37

LieberLieber Software LemonTree 4.2.0
Letzter Eintrag von Drograms in Luftfahrt und Luftfracht am Apr 29, 2025 um 19:37:56

lidar360 lipowerline8.0
Letzter Eintrag von Drograms in Luftfahrt und Luftfracht am Apr 29, 2025 um 19:32:29

Leica Infinity v4.3
Letzter Eintrag von Drograms in Luftfahrt und Luftfracht am Apr 29, 2025 um 19:27:03

Leica Hexagon MinePlan 2024.2
Letzter Eintrag von Drograms in Luftfahrt und Luftfracht am Apr 29, 2025 um 19:21:20

Leica Cyclone 3DR 2025.0.2
Letzter Eintrag von Drograms in Luftfahrt und Luftfracht am Apr 29, 2025 um 19:15:54

Ladybug Tools Pollination Revit v2.238
Letzter Eintrag von Drograms in Luftfahrt und Luftfracht am Apr 29, 2025 um 19:10:26

Kubotek KeyCreator Direct CAD 13.5.0
Letzter Eintrag von Drograms in Luftfahrt und Luftfracht am Apr 29, 2025 um 19:04:58

KISSsoft 2024 SP3 (x64)
Letzter Eintrag von Drograms in Luftfahrt und Luftfracht am Apr 29, 2025 um 18:59:31

Keysight Modeling MQA 2025U1
Letzter Eintrag von Drograms in Luftfahrt und Luftfracht am Apr 29, 2025 um 18:54:07

Keysight Model Builder Program (MBP) 2025U1
Letzter Eintrag von Drograms in Luftfahrt und Luftfracht am Apr 29, 2025 um 18:48:38

Keil MDK v5.42a
Letzter Eintrag von Drograms in Luftfahrt und Luftfracht am Apr 29, 2025 um 18:43:00

Jacobs Flood Modeller v7.2.9049.30229
Letzter Eintrag von Drograms in Luftfahrt und Luftfracht am Apr 29, 2025 um 18:37:43

IX1d 2019
Letzter Eintrag von Drograms in Luftfahrt und Luftfracht am Apr 29, 2025 um 18:32:01

InventorCAM 2025 SP1
Letzter Eintrag von Drograms in Luftfahrt und Luftfracht am Apr 29, 2025 um 18:26:36

Interstates Conduit Audit 25.8
Letzter Eintrag von Drograms in Luftfahrt und Luftfracht am Apr 29, 2025 um 18:21:07

Intergraph Smartplant 3D 13.1
Letzter Eintrag von Drograms in Luftfahrt und Luftfracht am Apr 29, 2025 um 18:15:39

Intel OneAPI 2025.1.0
Letzter Eintrag von Drograms in Luftfahrt und Luftfracht am Apr 29, 2025 um 18:10:13


Deutschlands führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich