Cargoforum Forum für Transport, Logistik, Spedition, Zoll und Außenhandel
Cargoforum.de in Zahlen: 13.004 registrierte User - 0 User online - 53 Gäste online - 60.930 Beiträge - 8.607.635 Seitenaufrufe in 2022


Nachrichten › Logistik & Forschung

WHU führend für Supply Chain Management Forschung

Logistik & Forschung | Montag, 17 August 2015 | 6923 | 0
Laut der kürzlich erschienenen Studie Publication Productivity in the Supply Chain Management Discipline: 2011-13 (Maloni et al. 2015), gehört die WHU – Otto Beisheim School of Management zu den weltweit 10 produktivsten Hochschulen, die Forschung im Supply Chain Management (SCM) betreiben. Sie ist damit die produktivste SCM-Forschungseinrichtung in Europa. “Ich freue mich außerordentlich über dieses Ergebnis. Es spiegelt das Engagement unserer Fakultätsmitglieder für Exzellenz in der Forschung perfekt wider. Die Supply Chain Management Group der WHU setzt Thought Leadership um und leistet fortlaufend qualitativ hochwertige Beiträge für Wissenschaft und Wirtschaft”, sagt Professor Markus Rudolf, Rektor der WHU.

Die WHU konnte sich in den Top 10 platzieren, nachdem ihr die Aufnahme in das Ranking erstmals in der vorherigen Edition der Studie (2008-2011) gelungen war. Damals erreichte sie den weltweit 21. Platz. Diese Leistung ist besonders bemerkenswert, da eine Kerngruppe an Universitäten mit durchgängig hoher Forschungsproduktivität ihre Platzierung in den Top 10 bereits über Jahrzehnte hinweg hält, und diese häufig über große SCM-Departments verfügen. Zudem zeigt die Studie, dass die Anzahl wissenschaftlicher Publikationen im SCM, zu dem die Bereiche Beschaffung/Einkauf, Operations Management und Logistik zählen, sowie die Zahl der Autoren und Forschungseinrichtungen, die Beiträge leisten, stetig steigen. Die WHU ist der Exzellenz in der SCM-Forschung schon seit langem verpflichtet. Die Supply Chain Management Group der WHU vereint vier unabhängige Lehrstühle, darunter die von der Schweizer Kühne-Stiftung geförderten Lehrstühle für Logistikmanagement und Logistik & Dienstleistungsmanagement.

“Die Beurteilung relativer Forschungsproduktivität akademischer Programme ist insbesondere in unserem Fachgebiet von großer Bedeutung, da SCM im Vergleich zu Disziplinen wie Accounting, Finanzwirtschaft und Marketing relativ jung ist”, erklärt Lutz Kaufmann, Inhaber des Lehrstuhls für Internationales Management & Beschaffung an der WHU. “Obwohl SCM für jedes Unternehmen lebenswichtig ist, da es die Beschaffung, Produktion und Logistik von Waren und Dienstleistungen steuert, erkennen viele Unternehmen erst jüngst seine Bedeutung  für die Wettbewerbsfähigkeit. Oft greifen daher auch Start-ups die etablierte Konkurrenz gerade mit SCM-Innovationen in der Kette ‚Source – Make – Deliver‘ sehr erfolgreich an.“

Die Studie ist die neueste in einer Serie von Forschungsproduktivitätsanalysen im SCM über einen Zeitraum von fast 5 Jahrzehnten. Unter Beibehaltung der Forschungsziele und der Methodik aus früheren Ausgaben, bewerteten Maloni et al. die relative Forschungsproduktivität akademischer Einrichtungen anhand der Publikationen in den renommiertesten SCM-Journalen. Die Studie stuft Hochschulen auch nach Anzahl ihrer Forschungsbeiträge in einzelnen Journalen ein. Während keine Einrichtung zu den Top 10 Beitragenden in allen untersuchten Journalen gehört, ist die WHU eine von drei Hochschulen, die sich in den Top 10 gleich dreier Top-Journale platzieren konnten.

Analysen der Forschungsserie werden in regelmäßigen Intervallen von wechselnden Teams internationaler SCM-Forscher durchgeführt. Eine etablierte Methodik, die in allen vorherigen Ausgaben angewandt wurde, garantiert Objektivität und Vergleichbarkeit der Ergebnisse. Die jüngste Studie wurde von Michael Maloni (Kennesaw State University), Lutz Kaufmann (WHU), Craig Carter und Zachary Rogers (beide Arizona State University) verfasst.

Kommentare:



Benutzer Passwort
Registrieren Passswort vergessen
PREMIUM STELLENANGEBOTE
LKW - Fahrer im Werksverkehr
Schneider GmbH & Co. KG Fronhausen
 
FORUM TICKER
 
Verladestrategien für Übergroße Baumaschinen in der Seefracht
Letzter Eintrag von Stella in Schifffahrt und Seefracht am Dez 06, 2023 um 21:58:17

Gültigkeit einer MRN
Letzter Eintrag von julia1994 in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Dez 06, 2023 um 16:41:20

Digitale Innovationen in der Luftfracht: Blockchain und KI für verbesserte Sicherheit und Effizienz
Letzter Eintrag von Exportmanager in Luftfahrt und Luftfracht am Dez 01, 2023 um 20:54:23

Geopolitische Einflüsse auf die Luftfracht: Anpassungsstrategien für stabile Lieferketten
Letzter Eintrag von Exportmanager in Luftfahrt und Luftfracht am Dez 01, 2023 um 20:47:50

Versenderland des Lieferanten für INTRASTAT Meldung
Letzter Eintrag von Smart-Mellon in Außenhandel und Zoll allgemein am Nov 27, 2023 um 12:23:55

Zolltarifnummern für bestückte Leiterplatten
Letzter Eintrag von Chev in Tarifierung Zolltarifnummer am Nov 23, 2023 um 20:49:08

Umsatzsteuerfreie Ausfuhrlieferung von Software
Letzter Eintrag von Lerner in Außenhandel und Zoll allgemein am Nov 23, 2023 um 15:38:18

Indirekte Vertretung bei Ausfuhr in die Schweiz?
Letzter Eintrag von Snorre in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Nov 21, 2023 um 17:51:55

Nachträgliche war risk premium charge
Letzter Eintrag von ezTT in Speditionsrecht - Transportrecht - Versicherung am Nov 14, 2023 um 14:20:40

Lieferantenerklärungen für grenzüberschreitende Warenlieferungen
Letzter Eintrag von Zanna91 in Außenhandel und Zoll allgemein am Nov 08, 2023 um 09:08:23

Neuerungen Atlas und IAA+
Letzter Eintrag von Jule68 in ATLAS Verfahren am Nov 02, 2023 um 13:28:39

Neuerungen Atlas und IAA+
Letzter Eintrag von b.a.nause in ATLAS Verfahren am Nov 02, 2023 um 07:33:30

T1 Versandverfahren ASumA ASumE
Letzter Eintrag von Chev in ATLAS Verfahren am Okt 31, 2023 um 14:53:08

Subunternehmer in der AE, was muss ich angeben?
Letzter Eintrag von AndreasGraf in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Okt 31, 2023 um 09:38:26

Frachtraten und TMS
Letzter Eintrag von Neulandpirat in Transport Management Systeme TMS und Frachtenbörsen am Okt 29, 2023 um 08:09:37

CMR und neutrale Anlieferung
Letzter Eintrag von motaboi in Güterkraftverkehr und LKW am Okt 27, 2023 um 07:57:48

FOB - Transportschiff steht nicht bereit
Letzter Eintrag von Lustiger_Astronaut in INCOTERMS richtig anwenden am Okt 24, 2023 um 17:09:02

Einfuhrabwicklung als Drittlandsware?
Letzter Eintrag von Olena_Kosa in Einfuhrabwicklung und Import Zollabfertigung am Okt 24, 2023 um 15:04:45

IATA-Agent - Zulassungsvoraussetzungen
Letzter Eintrag von wildcat1977 in Luftfahrt und Luftfracht am Okt 24, 2023 um 14:15:24

Schaden an Ware bei Lagerhalter entstanden
Letzter Eintrag von AirbusA300 in Speditionsrecht - Transportrecht - Versicherung am Okt 24, 2023 um 08:50:04

Anzeige
LESER KOMMENTARE
"Im Rahmen der kontinuierlichen Verbesserung der Logistik- ..."
von Cargoblog zu Re: Schwerpunktkontrollen durch das ...

"E-LKW sind eine aufstrebende Technologie, die dazu beitragen ..."
von Cargoblog zu Re: Ein Schlüssel, attraktive Ladestandorte ...

"Es ist schwierig, eine genaue Prognose für die Entwicklung ..."
von Exportmanager zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...

"Wie seht Ihr die Entwicklung der deutschen Exporte in ..."
von Stella zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...

"Ich sehe mehr die Hafeninfrastruktur in Gefahr, weniger die ..."
von Exportmanager zu Re: Handelsschifffahrt im Visier von Hackern


Deutschlands führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich