Cargoforum Forum für Transport, Logistik, Spedition, Zoll und Außenhandel
Cargoforum.de in Zahlen: 13.004 registrierte User - 0 User online - 64 Gäste online - 60.930 Beiträge - 8.607.456 Seitenaufrufe in 2022


Nachrichten › Beruf & Karriere

Web Based Trainings Außenhandel

Beruf & Karriere | Außenhandel | Montag, 20 Februar 2017 | 21555 | 0

Der Bundesanzeiger Verlag bietet in Kooperation mit der EUWISA GmbH flexible und zeitsparende Online-Trainings an. Den Teilnehmern wird damit ermöglicht, sich  direkt am Arbeitsplatz fortzubilden. Aktuell werden Web Base Trainings zu den folgenden Themen angeboten:


WBT Zoll- und Außenwirtschaftsrecht 2017

Auch in diesem Jahr ergeben sich wieder wesentliche Neuerungen, die für Zoll und Außenwirtschaft zwingend zu beachten sind. In diesem Online-Training lernen die Teilnehmer die wesentlichen Neuerungen kennen und profitieren von den Erfahrungen und dem Wissen des Autors Holger von der Burg. Er leitet das Sachgebiet Außenwirtschafts- und Zollrecht sowie das Service-Center der Industrie- und Handelskammer Düsseldorf. Die Dauer des WBTs beträgt ca. 110 Minuten.

www.aw-training-online.de/01

WBT Einreihung und Warennummern

Das WBT vermittelt den Teilnehmern sowohl die Grundlagen der Einreihung, als auch die Besonderheiten der verschiedenen Systeme zur Tarifierung von Gütern. Dadurch ist dieses Online-Training sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Der Autor, Wolfgang Reckel, ist Referent für Zoll- und Außenwirtschaft bei der IHK Chemnitz und vermittelt den Teilnehmern mit zahlreichen Tipps aus der Praxis und anschließenden Übungen an Fallbeispielen, wie Produkte richtig eingereiht werden. Die Dauer des WBTs beträgt ca. 100 Minuten.

www.aw-training-online.de/09

WBT Grundlagenwissen Exportkontrolle

Die Exportkontrolle ist eines der bedeutendsten Themen der Außenwirtschaft. Mit diesem WBT wird die Basis für eine funktionierende Exportkontrolle gelegt. Alle wichtigen Begriffe und Grundlagen werden erklärt. Die Teilnehmer erhalten Checklisten, die konkret bei der Antragsvorbereitung und -stellung weiterhelfen. Doch das WBT endet nicht bei der Genehmigung: Was ist nach der Erteilung noch zu berücksichtigen? Und welche strafrechtlichen Folgen drohen, wenn Sie illegale Exporte durchführen? Auch diese und weitere Fragen werden umfassend beantwortet! So werden den Teilnehmern Verhaltenssicherheit und Klarheit über die Möglichkeiten und Gefahren in der Exportkontrolle vermittelt. Die Dauer des WBTs beträgt ca. 360 Minuten.

www.aw-training-online.de/07

WBT Exportkontrolle in der Praxis

Dieses WBT vermittelt, wie die gesetzlichen Regelungen eingehalten werden und die Exportkontrolle dennoch optimal auf ein Unternehmen zugeschnitten werden kann. Dazu wird mit zahlreichen Tipps aus der Praxis erklärt, wie der Ablauf der Exportkontrolle gestaltet, Prozesse optimiert und die Kommunikation zwischen den einzelnen Abteilungen verbessert werden kann. Die Dauer des Seminars beträgt ca. 300 Minuten.

www.aw-training-online.de/08

Die WBTs „Grundlagenwissen Exportkontrolle“ und „Exportkontrolle in der Praxis“ sind auch als Bundle zum Sonderpreis erhältlich. Die Dauer des Bundles beträgt ca. 660 Minuten.

www.aw-training-online.de/10

WBT Embargos und Sanktionslistenprüfung

In diesem WBT werden alle Aspekte internationaler Wirtschaftssanktionen erklärt und beleuchtet. Dabei wird zunächst auf die Grundbegriffe und die politische Lage eingegangen, um daraufhin mit Praxistipps und aktuellen Informationen das Informationspaket abzurunden. Die Autoren Dr. Christoph Torwegge, LL.M. (Bristol) und Theresa Gutsche, LL.M. (Melbourne) sind anerkannte Experten im Themengebiet „Sanktionslisten“ und in der Beratung aktiv. Die Teilnehmer profitieren von den Erfahrungen der Autoren und werden u.a. darin geschult, wie die gesetzlichen Regelungen in der Praxis umzusetzen, mit welchen Konsequenzen bei Verstößen zu rechnen sind und welche Compliance Voraussetzungen einzuhalten sind. Zudem wird außerdem auf den aktuellen Handel mit Russland und dem Iran eingegangen. Die Dauer des WBTs beträgt ca. 200 Minuten.

www.aw-training-online.de/12

WBT Grundlagenwissen Warenursprung und Präferenzen

Vom Ursprung einer Ware ist neben der Anwendung handelspolitischer Maßnahmen auch die Höhe der Zölle bei der Ein- und Ausfuhr abhängig. Dieses WBT stellt die komplizierten Voraussetzungen für etwaige Begünstigungen bei Ein- und Ausfuhrzöllen dar und vermittelt anhand praktischer Beispiele die Anwendung Die Teilnehmer profitieren von den langjährigen Erfahrungen des Autors, Rechtsanwalt Klaus Pelz. Er ist in der IHK für München und Oberbayern im Bereich Zoll- und Außenwirtschaftsrecht und als Rechtsanwalt tätig. Zudem ist er Mitglied der Arbeitsgruppe Zoll- und Außenwirtschaftsrecht des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK). Die Dauer des WBTs beträgt ca. 300 Minuten.

www.aw-training-online.de/03

WBT Grundlagenwissen Lieferantenerklärung

Mit einer Lieferantenerklärung werden Angaben über die Präferenzursprungseigenschaft einer Ware gemacht, die an einen Kunden geliefert wird. Mit dem Ausstellen von Lieferantenerklärungen trägt der Aussteller die Verantwortung für die Richtigkeit der Erklärungen gegenüber seinem Kunden und den Zollbehörden. Dieses WBT bringt den Teilnehmern das Thema näher und geht auf die Grundlagen der Präferenzermittlung, sowie des allgemeinen Präferenzrechtes ein. Die Teilnehmer profitieren von den langjährigen Erfahrungen des Autors, Frank Bürger, der seit vielen Jahren als anerkannter Experte für den Bereich Warenursprung und Präferenzen, sowohl in Beratung und Schulung als auch im industriellen Umfeld tätig ist. Die Dauer des WBTs beträgt ca. 220 Minuten.

www.aw-training-online.de/04

Die WBTs „Grundlagenwissen Warenursprung und Präferenzen“ und „Grundlagenwissen Lieferantenerklärung“ sind auch als Bundle zum Sonderpreis erhältlich. Die Dauer beträgt ca. 520 Minuten.

www.aw-training-online.de/11


Die Web Based Trainings sind schon ab einem Preis von 75,- € (zzgl. 19% MwSt.) erhältlich.

Sie haben Interesse an einem WBT und möchten sich gerne selbst überzeugen? Zu jedem WBT haben wir ein Demo-Video erstellt, welches einen guten Einblick in die Themen gibt:

www.aw-training-online.de/demo

Detaillierte Informationen finden Sie unter im angefügten Flyer oder unter:

www.aw-training-online.de

 

Kommentare:



Benutzer Passwort
Registrieren Passswort vergessen
PREMIUM STELLENANGEBOTE
LKW - Fahrer im Werksverkehr
Schneider GmbH & Co. KG Fronhausen
 
FORUM TICKER
 
Verladestrategien für Übergroße Baumaschinen in der Seefracht
Letzter Eintrag von Stella in Schifffahrt und Seefracht am Dez 06, 2023 um 21:58:17

Gültigkeit einer MRN
Letzter Eintrag von julia1994 in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Dez 06, 2023 um 16:41:20

Digitale Innovationen in der Luftfracht: Blockchain und KI für verbesserte Sicherheit und Effizienz
Letzter Eintrag von Exportmanager in Luftfahrt und Luftfracht am Dez 01, 2023 um 20:54:23

Geopolitische Einflüsse auf die Luftfracht: Anpassungsstrategien für stabile Lieferketten
Letzter Eintrag von Exportmanager in Luftfahrt und Luftfracht am Dez 01, 2023 um 20:47:50

Versenderland des Lieferanten für INTRASTAT Meldung
Letzter Eintrag von Smart-Mellon in Außenhandel und Zoll allgemein am Nov 27, 2023 um 12:23:55

Zolltarifnummern für bestückte Leiterplatten
Letzter Eintrag von Chev in Tarifierung Zolltarifnummer am Nov 23, 2023 um 20:49:08

Umsatzsteuerfreie Ausfuhrlieferung von Software
Letzter Eintrag von Lerner in Außenhandel und Zoll allgemein am Nov 23, 2023 um 15:38:18

Indirekte Vertretung bei Ausfuhr in die Schweiz?
Letzter Eintrag von Snorre in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Nov 21, 2023 um 17:51:55

Nachträgliche war risk premium charge
Letzter Eintrag von ezTT in Speditionsrecht - Transportrecht - Versicherung am Nov 14, 2023 um 14:20:40

Lieferantenerklärungen für grenzüberschreitende Warenlieferungen
Letzter Eintrag von Zanna91 in Außenhandel und Zoll allgemein am Nov 08, 2023 um 09:08:23

Neuerungen Atlas und IAA+
Letzter Eintrag von Jule68 in ATLAS Verfahren am Nov 02, 2023 um 13:28:39

Neuerungen Atlas und IAA+
Letzter Eintrag von b.a.nause in ATLAS Verfahren am Nov 02, 2023 um 07:33:30

T1 Versandverfahren ASumA ASumE
Letzter Eintrag von Chev in ATLAS Verfahren am Okt 31, 2023 um 14:53:08

Subunternehmer in der AE, was muss ich angeben?
Letzter Eintrag von AndreasGraf in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Okt 31, 2023 um 09:38:26

Frachtraten und TMS
Letzter Eintrag von Neulandpirat in Transport Management Systeme TMS und Frachtenbörsen am Okt 29, 2023 um 08:09:37

CMR und neutrale Anlieferung
Letzter Eintrag von motaboi in Güterkraftverkehr und LKW am Okt 27, 2023 um 07:57:48

FOB - Transportschiff steht nicht bereit
Letzter Eintrag von Lustiger_Astronaut in INCOTERMS richtig anwenden am Okt 24, 2023 um 17:09:02

Einfuhrabwicklung als Drittlandsware?
Letzter Eintrag von Olena_Kosa in Einfuhrabwicklung und Import Zollabfertigung am Okt 24, 2023 um 15:04:45

IATA-Agent - Zulassungsvoraussetzungen
Letzter Eintrag von wildcat1977 in Luftfahrt und Luftfracht am Okt 24, 2023 um 14:15:24

Schaden an Ware bei Lagerhalter entstanden
Letzter Eintrag von AirbusA300 in Speditionsrecht - Transportrecht - Versicherung am Okt 24, 2023 um 08:50:04

Anzeige
LESER KOMMENTARE
"Im Rahmen der kontinuierlichen Verbesserung der Logistik- ..."
von Cargoblog zu Re: Schwerpunktkontrollen durch das ...

"E-LKW sind eine aufstrebende Technologie, die dazu beitragen ..."
von Cargoblog zu Re: Ein Schlüssel, attraktive Ladestandorte ...

"Es ist schwierig, eine genaue Prognose für die Entwicklung ..."
von Exportmanager zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...

"Wie seht Ihr die Entwicklung der deutschen Exporte in ..."
von Stella zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...

"Ich sehe mehr die Hafeninfrastruktur in Gefahr, weniger die ..."
von Exportmanager zu Re: Handelsschifffahrt im Visier von Hackern


Deutschlands führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich