Cargoforum Forum für Transport, Logistik, Spedition, Zoll und Außenhandel
Cargoforum.de in Zahlen: 13.004 registrierte User - 0 User online - 49 Gäste online - 60.930 Beiträge - 8.606.696 Seitenaufrufe in 2022


Nachrichten › Logistik & Forschung

Wer es ernst meint mit Green Logistics

Logistik & Forschung | Montag, 10 August 2015 | 7273 | 0
Wer es ernst meint mit Green Logistics
Green Logistics durch Verringerung der CO2-Emissionen & Erstellung von CO2-Berichten – entlang der gesamten Transportkette. Grafik: PTV AG

Der PTV xRoute Server setzt da an, wo manch ein Unternehmen bisher aufhören musste: Mithilfe der Entwicklerkomponenten der PTV Group lassen sich Emissionswerte akkurat berechnen. Dafür hat das neue Release 1.20.1 den Berechnungsrahmen um zwei wichtige Standards erweitert: UK DEFRA 2014 und COPERT Australia 1.2. Ein White-Paper und eine Blogreihe informieren über die Thematik der Kohlenstoff-Reduktion für Unternehmen im Logistik Sektor. Im Rahmen eines Webinars präsentieren Fachleute die Feinheiten des neuen PTV xServer Releases 1.20.1.

Eine Fahrzeugflotte hinterlässt Spuren – nicht nur auf der Straße sondern auch in der Luft: Immer häufiger stehen Logistik Unternehmen vor der Herausforderung, die Emissionen ihrer Flotte ausweisen zu müssen, den sogenannten Footprint, also Fußabdruck des CO2-Austoßes ihrer Fahrzeugflotte: die Kohlenstoffbilanz. Solution Director Dr. Michael Nutto erklärt: „Dabei spielen die unterschiedlichsten Faktoren eine Rolle. Die wichtigsten sind die eingesetzten Fahrzeuge und die gefahrenen Routen. Der PTV xRoute Server bezieht beide Faktoren ein.“

Neue Standardwerke als Basis

Die Entwicklerkomponenten ermöglichen es den Logistikern, Emissionen nach internationalen Standards zu berechnen und bei Bedarf mit eigenen unternehmensspezifischen Werten zu kombinieren. Hat ein Disponent Erfahrungswerte über den Treibstoffverbrauch seiner Flotte, kann er diese als Berechnungsgrundlage verwenden. Ansonsten stehen ihm für unterschiedliche Länder Standards zur Emissionsberechnung wie HBEFA oder CEN zur Verfügung. Damit lassen sich Emissionen berechnen, in die sowohl unternehmens- als auch regional-spezifische und wissenschaftliche Faktoren einfließen. Der Anwender muss keine aufwändige Datenerfassung vornehmen. Das aktuelle Release der PTV xServer 1.20.1 hat zwei neue Standards im Portfolio: UK DEFRA 2014 und COPERT Australia 1.2. „Damit können wir nicht nur europaweit sondern auch in Australien exakte Emissionswerte bestimmen“, so Nutto.

Kampagne zur Reduzierung der Kohlenstoffwerte

PTV Group hat mit der „Carbon Reduction Campaign“ (Kampagne zur Reduzierung der Kohlenstoffwerte) eine unternehmensweite Aktion ins Leben gerufen. „Wir geben Unternehmen, die es mit Green Logistics ernst meinen, das richtige IT-Werkzeug und grundsätzliche Informationen an die Hand“, sagt Nutto. Das White-Paper ‚How do you cut costs by cutting carbon?‘ steht kostenlos im Internet zum Download zur Verfügung. Zudem informiert eine Reihe im Developer Blog der PTV Group über die Thematik der Kohlenstoff-Reduktion für Unternehmen aus dem Logistiksektor.

„Auch unser Engagement für den Eco Performance Award in 2014 und 2015 stand ganz unter diesem Motto“, ergänzt Nutto. Der Eco Performance Award wird jährlich an europäische Unternehmen des gewerblichen Straßengüter- und Werkverkehrs verliehen, die ökonomische und ökologische Aspekte in Einklang bringen.

Webinar zum neuen Release

Ein kostenloses Webinar in Englisch gibt einen Einblick in das neue Release der PTV xServer. Die Version 1.20.1 besticht insbesondere durch das Hochleistungs-Routing des PTV xRoute Servers, durch die neu integrierten Standards zu den Emissionswerten in Großbritannien und Australien und dem Fatigue Management in Australien, das heißt, die Einbindung der in Australien vorgeschriebenen Lenk- und Ruhezeiten. Gleichzeitig wurde die Komponente zur Gebietsplanung, PTV xTerritory, erweitert um die Abbildung von Inkompatibilitäten, Aktivitätsbeschränkungen und Tourschätzungen.

Wichtige Links

Kommentare:



Benutzer Passwort
Registrieren Passswort vergessen
PREMIUM STELLENANGEBOTE
LKW - Fahrer im Werksverkehr
Schneider GmbH & Co. KG Fronhausen
 
FORUM TICKER
 
Verladestrategien für Übergroße Baumaschinen in der Seefracht
Letzter Eintrag von Stella in Schifffahrt und Seefracht am Dez 06, 2023 um 21:58:17

Gültigkeit einer MRN
Letzter Eintrag von julia1994 in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Dez 06, 2023 um 16:41:20

Digitale Innovationen in der Luftfracht: Blockchain und KI für verbesserte Sicherheit und Effizienz
Letzter Eintrag von Exportmanager in Luftfahrt und Luftfracht am Dez 01, 2023 um 20:54:23

Geopolitische Einflüsse auf die Luftfracht: Anpassungsstrategien für stabile Lieferketten
Letzter Eintrag von Exportmanager in Luftfahrt und Luftfracht am Dez 01, 2023 um 20:47:50

Versenderland des Lieferanten für INTRASTAT Meldung
Letzter Eintrag von Smart-Mellon in Außenhandel und Zoll allgemein am Nov 27, 2023 um 12:23:55

Zolltarifnummern für bestückte Leiterplatten
Letzter Eintrag von Chev in Tarifierung Zolltarifnummer am Nov 23, 2023 um 20:49:08

Umsatzsteuerfreie Ausfuhrlieferung von Software
Letzter Eintrag von Lerner in Außenhandel und Zoll allgemein am Nov 23, 2023 um 15:38:18

Indirekte Vertretung bei Ausfuhr in die Schweiz?
Letzter Eintrag von Snorre in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Nov 21, 2023 um 17:51:55

Nachträgliche war risk premium charge
Letzter Eintrag von ezTT in Speditionsrecht - Transportrecht - Versicherung am Nov 14, 2023 um 14:20:40

Lieferantenerklärungen für grenzüberschreitende Warenlieferungen
Letzter Eintrag von Zanna91 in Außenhandel und Zoll allgemein am Nov 08, 2023 um 09:08:23

Neuerungen Atlas und IAA+
Letzter Eintrag von Jule68 in ATLAS Verfahren am Nov 02, 2023 um 13:28:39

Neuerungen Atlas und IAA+
Letzter Eintrag von b.a.nause in ATLAS Verfahren am Nov 02, 2023 um 07:33:30

T1 Versandverfahren ASumA ASumE
Letzter Eintrag von Chev in ATLAS Verfahren am Okt 31, 2023 um 14:53:08

Subunternehmer in der AE, was muss ich angeben?
Letzter Eintrag von AndreasGraf in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Okt 31, 2023 um 09:38:26

Frachtraten und TMS
Letzter Eintrag von Neulandpirat in Transport Management Systeme TMS und Frachtenbörsen am Okt 29, 2023 um 08:09:37

CMR und neutrale Anlieferung
Letzter Eintrag von motaboi in Güterkraftverkehr und LKW am Okt 27, 2023 um 07:57:48

FOB - Transportschiff steht nicht bereit
Letzter Eintrag von Lustiger_Astronaut in INCOTERMS richtig anwenden am Okt 24, 2023 um 17:09:02

Einfuhrabwicklung als Drittlandsware?
Letzter Eintrag von Olena_Kosa in Einfuhrabwicklung und Import Zollabfertigung am Okt 24, 2023 um 15:04:45

IATA-Agent - Zulassungsvoraussetzungen
Letzter Eintrag von wildcat1977 in Luftfahrt und Luftfracht am Okt 24, 2023 um 14:15:24

Schaden an Ware bei Lagerhalter entstanden
Letzter Eintrag von AirbusA300 in Speditionsrecht - Transportrecht - Versicherung am Okt 24, 2023 um 08:50:04

Anzeige
LESER KOMMENTARE
"Im Rahmen der kontinuierlichen Verbesserung der Logistik- ..."
von Cargoblog zu Re: Schwerpunktkontrollen durch das ...

"E-LKW sind eine aufstrebende Technologie, die dazu beitragen ..."
von Cargoblog zu Re: Ein Schlüssel, attraktive Ladestandorte ...

"Es ist schwierig, eine genaue Prognose für die Entwicklung ..."
von Exportmanager zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...

"Wie seht Ihr die Entwicklung der deutschen Exporte in ..."
von Stella zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...

"Ich sehe mehr die Hafeninfrastruktur in Gefahr, weniger die ..."
von Exportmanager zu Re: Handelsschifffahrt im Visier von Hackern


Deutschlands führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich