Cargoforum Forum für Transport, Logistik, Spedition, Zoll und Außenhandel
Cargoforum.de in Zahlen: 13.004 registrierte User - 0 User online - 62 Gäste online - 60.930 Beiträge - 8.608.134 Seitenaufrufe in 2022


Nachrichten › Transport & Umschlag

Wissenschaftler empfehlen Treibstoffabgabe für Schifffahrt

Transport & Umschlag | Seefracht | Mittwoch, 09 Mai 2018 | 6625 | 0
Wissenschaftler empfehlen Treibstoffabgabe für Schifffahrt
Weniger CO2 in der Schifffahrt: Wissenschaftler empfehlen Treibstoffabgabe

Die Emissionen in der Schifffahrt müssen sinken. Das hat die International Maritime Organisation (IMO) kürzlich beschlossen. Um den CO2-Ausstoß bis 2050 um mindestens 50 Prozent im Vergleich zum Jahr 2008 zu senken, werden neue Konzepte gesucht. Eine Möglichkeit ist eine Abgabe auf Treibstoff. Doch welche Konsequenzen hätte das für die internationale Schifffahrt?

„Eine Abgabe auf Treibstoff entspricht dem Verursacherprinzip. Wer Emissionen produziert, muss auch dafür bezahlen“, erklärt Michele Acciaro, Professor für Maritime Logistik an der KLU. „Wir nehmen an, dass die zusätzlichen Kosten von den Reedereien zunächst durch langsameres, treibstoffsparendes Fahren abgefedert werden.“ Allerdings lassen sich Schiffe im internationalen Frachtverkehr nicht unendlich verlangsamen. „Mittelfristig werden die Reedereien andere Wege finden müssen, die Energieeffizienz ihrer Schiffe zu steigern. Die Treibstoffabgabe führt auf lange Sicht also zu Investitionen in umweltfreundlichere Technologien.“

Die nötigen Investitionen sind allerdings hoch. „Abhängig von der Marktlage werden Reedereien versuchen, diese Kosten an ihre Kunden weiter zu reichen“, sagt Doktorand Vasileios Kosmas. „Bei günstigen Bedingungen für die Reeder, mit hohen Frachtraten und geringen Überkapazitäten, wird ein großer Teil der zusätzlichen Kosten direkt bei den Kunden ankommen.“ In schlechten Zeiten, wie der seit 2008 andauernden Schifffahrtskrise, empfehlen Acciaro und Kosmas eine Unterstützung für die Reedereien. „Wenn die Reeder schon im Tagesgeschäft kaum Gewinn machen und aufgrund fehlender Nachfrage und Überkapazitäten ihre Schiffe fast gratis fahren lassen, haben sie kaum Möglichkeiten, in umweltfreundliche Technologien zu investieren“, sagt Kosmas. „In diesem Fall sollte die Treibstoffabgabe mit Rückerstattungen und finanzieller Unterstützung verbunden werden, um trotzdem die Einführung neuer Technologien zu fördern.“ Darüber hinaus schlagen Acciaro und Kosmas vor, einen Teil der durch die Abgaben eingenommenen Gelder in die Forschung rund um umweltfreundliche Technologien zu investieren.

Für die angedachte Treibstoffabgabe kommen zwei verschiedene Modelle in Frage: Eine Einheitsabgabe, bei der für jede Tonne Treibstoff ein festgelegter Betrag entrichtet werden muss. Oder eine Wertabgabe, die sich am Treibstoffpreis orientiert. „Ein wesentlicher Unterschied liegt in der Planbarkeit der Abgaben für die Schifffahrt“, führt Kosmas aus. „Bei einer Einheitsabgabe pro Tonne Treibstoff können die zukünftigen Kosten relativ einfach anhand des bisherigen Verbrauchs abgeschätzt werden. Eine Wertabgabe würde mehr Unsicherheit bringen, da sich mit dem Preis für Treibstoff auch die Höhe der Abgaben ändern würde. Um nicht noch mehr Unsicherheit und Volatilität in der Branche zu erzeugen, empfehlen wir eine Einheitsabgabe.“

Derzeit liegt der Anteil der Schifffahrt an den globalen CO2 Emissionen bei rund drei Prozent – das entspricht etwa dem Anteil Deutschlands. „Da der Welthandel wächst, wird der internationale Schiffsverkehr zunehmen. Und damit auch der CO2-Ausstoß“, gibt Acciaro zu bedenken. „Ziel der IMO ist eine Reduzierung auf die Hälfte der Emissionen von 2008 – bei mehr gefahrenen Routen. Wir werden bis 2050 also noch einiges zu tun haben.“

Die Entscheidung der IMO bedeutet ein wichtiges Signal für den Klimaschutz. Da der internationale Seeverkehr im Pariser Klimaabkommen nicht berücksichtigt wird, stellt sie die erste Verpflichtung zur Verringerung von Treibhausgasen in der Schifffahrt überhaupt dar. Die IMO ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen. Ihre Abkommen bestimmen die Regulierungen zur Schifffahrt in den Mitgliedsländern.

Kommentare:



Benutzer Passwort
Registrieren Passswort vergessen
PREMIUM STELLENANGEBOTE
LKW - Fahrer im Werksverkehr
Schneider GmbH & Co. KG Fronhausen
 
FORUM TICKER
 
Verladestrategien für Übergroße Baumaschinen in der Seefracht
Letzter Eintrag von Stella in Schifffahrt und Seefracht am Dez 06, 2023 um 21:58:17

Gültigkeit einer MRN
Letzter Eintrag von julia1994 in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Dez 06, 2023 um 16:41:20

Digitale Innovationen in der Luftfracht: Blockchain und KI für verbesserte Sicherheit und Effizienz
Letzter Eintrag von Exportmanager in Luftfahrt und Luftfracht am Dez 01, 2023 um 20:54:23

Geopolitische Einflüsse auf die Luftfracht: Anpassungsstrategien für stabile Lieferketten
Letzter Eintrag von Exportmanager in Luftfahrt und Luftfracht am Dez 01, 2023 um 20:47:50

Versenderland des Lieferanten für INTRASTAT Meldung
Letzter Eintrag von Smart-Mellon in Außenhandel und Zoll allgemein am Nov 27, 2023 um 12:23:55

Zolltarifnummern für bestückte Leiterplatten
Letzter Eintrag von Chev in Tarifierung Zolltarifnummer am Nov 23, 2023 um 20:49:08

Umsatzsteuerfreie Ausfuhrlieferung von Software
Letzter Eintrag von Lerner in Außenhandel und Zoll allgemein am Nov 23, 2023 um 15:38:18

Indirekte Vertretung bei Ausfuhr in die Schweiz?
Letzter Eintrag von Snorre in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Nov 21, 2023 um 17:51:55

Nachträgliche war risk premium charge
Letzter Eintrag von ezTT in Speditionsrecht - Transportrecht - Versicherung am Nov 14, 2023 um 14:20:40

Lieferantenerklärungen für grenzüberschreitende Warenlieferungen
Letzter Eintrag von Zanna91 in Außenhandel und Zoll allgemein am Nov 08, 2023 um 09:08:23

Neuerungen Atlas und IAA+
Letzter Eintrag von Jule68 in ATLAS Verfahren am Nov 02, 2023 um 13:28:39

Neuerungen Atlas und IAA+
Letzter Eintrag von b.a.nause in ATLAS Verfahren am Nov 02, 2023 um 07:33:30

T1 Versandverfahren ASumA ASumE
Letzter Eintrag von Chev in ATLAS Verfahren am Okt 31, 2023 um 14:53:08

Subunternehmer in der AE, was muss ich angeben?
Letzter Eintrag von AndreasGraf in Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung am Okt 31, 2023 um 09:38:26

Frachtraten und TMS
Letzter Eintrag von Neulandpirat in Transport Management Systeme TMS und Frachtenbörsen am Okt 29, 2023 um 08:09:37

CMR und neutrale Anlieferung
Letzter Eintrag von motaboi in Güterkraftverkehr und LKW am Okt 27, 2023 um 07:57:48

FOB - Transportschiff steht nicht bereit
Letzter Eintrag von Lustiger_Astronaut in INCOTERMS richtig anwenden am Okt 24, 2023 um 17:09:02

Einfuhrabwicklung als Drittlandsware?
Letzter Eintrag von Olena_Kosa in Einfuhrabwicklung und Import Zollabfertigung am Okt 24, 2023 um 15:04:45

IATA-Agent - Zulassungsvoraussetzungen
Letzter Eintrag von wildcat1977 in Luftfahrt und Luftfracht am Okt 24, 2023 um 14:15:24

Schaden an Ware bei Lagerhalter entstanden
Letzter Eintrag von AirbusA300 in Speditionsrecht - Transportrecht - Versicherung am Okt 24, 2023 um 08:50:04

Anzeige
LESER KOMMENTARE
"Im Rahmen der kontinuierlichen Verbesserung der Logistik- ..."
von Cargoblog zu Re: Schwerpunktkontrollen durch das ...

"E-LKW sind eine aufstrebende Technologie, die dazu beitragen ..."
von Cargoblog zu Re: Ein Schlüssel, attraktive Ladestandorte ...

"Es ist schwierig, eine genaue Prognose für die Entwicklung ..."
von Exportmanager zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...

"Wie seht Ihr die Entwicklung der deutschen Exporte in ..."
von Stella zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...

"Ich sehe mehr die Hafeninfrastruktur in Gefahr, weniger die ..."
von Exportmanager zu Re: Handelsschifffahrt im Visier von Hackern


Deutschlands führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich