Cargoforum Forum für Transport, Logistik, Spedition, Zoll und Außenhandel
Cargoforum.de in Zahlen: 12.925 registrierte User - 0 User online - 37 Gäste online - 60.601 Beiträge - 2.811.504 Seitenaufrufe in 2022


Nachrichten- Seite 131
Donnerstag, 20 April 2006 | Transport & Umschlag

Starke Zuwächse im Außenhandel mit Indien

Die am heutigen Tag veröffentlichten Zahlen sind wirklich beeindruckend. Um satte 27,7% erhöhten sich die deutschen Exporte in das Land der Tiger und Maharadschas. Das entsprach Waren im Wert von 4,2 Milliarden Euro. Damit setzte sich der positive Trend bei den Exporten in den indischen Subkontinent auch im Jahr 2005 fort. Seit dem Jahr 2000 haben sich die deutschen Ausfuhren nach Indien sogar verdoppelt. Wie 2004 waren die mit Abstand wichtigsten Exportgüter Maschinen und chemische Erzeugnisse. Ihr Anteil an den Gesamtausfuhren nach Indien lag 2005 bei 33,8% (1,4 Milliarden Euro) und 15,4% (649 Millionen Euro). mehr...
Mittwoch, 19 April 2006 | Transport & Umschlag

Deutsche Wirtschaft im Aufwind

Nicht nur in China geht es vorwärts. Auch in Deutschland kommen wir den "blühenden Landschaften" offensichtlich ein gutes Stück näher. Grund genug einmal detaillierter auf unsere konjunkturelle Lage einzugehen. Die deutsche Wirtschaft befindet sich im Aufwind. Die positive konjunkturelle Grundtendenz setzt sich zu Jahresbeginn 2006 fort. Hierzu tragen die anhaltend günstigen außenwirtschaftlichen Rahmenbedingungen maßgeblich bei. Die Weltwirtschaft expandiert nachhaltig und mit hohem Tempo. Dies erzeugt einen zuverlässigen Auftrieb. Im laufenden Jahr zeigen sich nun allmählich auch die binnenwirtschaftlichen Perspektiven in einem freundlicheren Licht. Dies manifestiert sich zunächst in dem auf breiter Front angelegten Stimmungsaufschwung. Dieser ist dabei insbesondere im Verarbeitenden Gewerbe durch die Entwicklung von wichtigen realen Konjunkturindikatoren unterlegt. mehr...
Mittwoch, 19 April 2006 | Transport & Umschlag

10,2 Prozent Wirtschaftswachstum im ersten Quartal in China

Ein interessantes Thema ist nach wie vor das rasante Wirtschaftswachstum in China. Mag man es gut heissen, oder wie viele mit Magengrummeln beobachten. Wir haben uns zumindest auf die Fahne geschrieben, regelmäßig aus dem bevölkerungsreichsten Land der Erde zu berichten. Thematisiert wird China im eigens dafür eingerichteten Forenthread. Chinas Wirtschaft ist im ersten Quartal des laufenden Jahres um 10,2 Prozent gewachsen. Diese Zuwachsrate übertrifft damit sowohl die Prognose der Wirtschaftswissenschaftler für das erste Quartal, die 9,6 Prozent vorhersagte, als auch die Jahresprognose von 8 Prozent. mehr...
Montag, 17 April 2006 | Transport & Umschlag

China will Luftfrachtmarkt weiter öffnen

Der Direktor der chinesischen Hauptverwaltung für Zivilluftfahrt Yang Yuanyuan hat am Montag in Beijing bekannt gegeben, dass China den Luftfrachtmarkt weiter nach außen öffnen wolle. Auf einer internationalen Konferenz am gleichen Tag sagte Yang, mit der schwerpunktmäßigen Errichtung einiger Knotenpunktprojekte soll die Lockerung der Luftfahrtrechte in China weiter gefördert werden. Außerdem wolle die chinesische Regierung Joint Ventures dazu ermutigen, Luftfrachtgesellschaften zu errichten.Die Quantität der per Luftfracht transportierten Güter wird in den nächsten Jahren in China vorrausichtlich eine jährliche Zuwachsrate von über 10 Prozent beihalten. mehr...
Donnerstag, 13 April 2006 | Transport & Umschlag

Fraport im ersten Quartal: Neues Spitzenergebnis bei Luftfracht in FRA

Ein deutliches Plus von 13,9 Prozent erzielte das Luftver­kehrsdrehkreuz FRA im März erneut beim Frachtumschlag. 184.414 Tonnen stehen für einen neuen Monatsrekord und übertreffen das bisherige Spitzenergebnis aus dem Oktober 2005 um 3.557 Tonnen. Die Auflösung des Nachtpoststerns brachte bei der Luftpost das erwartete Minus von 4,6 Pro­zent; lediglich 8.545 Tonnen wurden im März in Frankfurt umgeschlagen. Bei der Luftfracht brachten die zurückliegenden drei Monate einen Zuwachs von 10,1 Prozent auf 480.559 Tonnen. Dies ist ein neuer historischer Höchstwert für ein erstes Quartal in FRA. Der Luftpostumschlag entwickelte sich im selben Zeitraum planmäßig rückläufig auf 24.027 Tonnen (minus 11,0 Prozent). mehr...
Montag, 10 April 2006 | Transport & Umschlag

Deutschlands wichtigste Handelspartner 2005

Im Jahr 2005 lag – wie auch im Vorjahr – Frankreich vor den Vereinigten Staaten und Großbritannien an der Spitze der Bestimmungsländer deutscher Exporte. Von Deutschland wurden Waren im Wert von 79,9 Milliarden Euro (Anteil von 10,2% an den gesamten deutschen Ausfuhren) nach Frankreich exportiert, in die Vereinigten Staaten Waren im Wert von 69,3 Milliarden Euro (8,8%) und nach Großbritannien Waren für 61,7 Milliarden Euro (7,8%). mehr...
Donnerstag, 23 März 2006 | Transport & Umschlag

Tiefensee begrüßt einheitliche europäische

Die EU-Kommission hat mehr...
Mittwoch, 22 März 2006 | Transport & Umschlag

336 Millionen Tonnen Gefahrgüter in Deutschland transportiert

Insgesamt 336 Millionen Tonnen Gefahrgüter sind auf Straßen, Schienen und Wasserwegen in Deutschland im Jahr 2004 transportiert worden. Das ist das Ergebnis einer jetzt vorliegenden Studie des Statistischen Bundesamtes. Die größte Gefahrgutmenge beförderten mit 158 Millionen Tonnen Straßengüterfahr­zeuge ab 3,5 Tonnen Nutzlast – 93% der Gefahrgutmenge auf Straßen gingen auf Transporte deutscher Lkw zurück, 7% wurden von ausländischen Lastkraftwagen befördert. Die zweitgrößte Menge an Gefahrgütern wurde mit 74 Millionen Tonnen im Seeverkehr transportiert. Auf Eisenbahnen entfielen insgesamt 54 Millionen Tonnen. Auf Binnen­wasserstraßen wurden 50 Millionen Tonnen Gefahrgüter befördert. mehr...
Donnerstag, 16 März 2006 | Transport & Umschlag

Startschuss für Hauptstadtflughafen

Die Freude bei den Berliner Politikern ist gross. Allerdings ist die Freude nicht ungetrübt. Anwohner sind frustriert, Unternehmer kritisieren das verordnete Nachtflugverbot. In Berlin entsteht eine neue Drehscheibe für den nationalen und internationalen Flugverkehr. Das Bundesverwaltungsgericht hat in letzter Instanz entschieden: Der Flughafen Berlin-Schönefeld darf ausgebaut werden. Bundeskanzlerin Angela Merkel begrüßte, dass "der Weg für einen modernen, international leistungsfähigen Flughafen in Berlin" nun frei sei. mehr...
Mittwoch, 15 März 2006 | Transport & Umschlag

Verkehrsinfrastruktur zur WM 2006 steht

Ein Event von dem die Transport- & Logistikbranche nachhaltig profitieren wird, ist die Fussballweltmeisterschaft in diesem Jahr, im eigenen Land. Die Vorbereitungen zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland im Bereich Verkehr sind nahezu abgeschlossen. Für den Ausbau der Autobahnen rund um die Austragungsorte hat die Bundesregierung 3,7 Milliarden Euro bereitgestellt. "Wir liegen pünktlich im Zeitplan. Ende Mai werden alle Projekte abgeschlossen sein", sagte Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee auf dem Fachforum WMobility 2006 in Berlin. mehr...
Mittwoch, 15 März 2006 | Transport & Umschlag

Hennerkes: Galileo eröffnet exzellente Zukunftsperspektiven

"Das europäische Satellitennavigationssystem Galileo eröffnet der Wirtschaft exzellente Marktpotenziale und Zukunftsperspektiven", sagte Verkehrsstaatssekretär Jörg Hennerkes heute bei einer Podiumsdiskussion "Galileo Special" auf der CeBIT 2006 in Hannover. Die höhere Präzision und Zuverlässigkeit von Galileo im Vergleich zum amerikanischen GPS bietet eine breite Basis für neue Anwendungen, beispielsweise den vollautomatischen Präzisionsanflug in der Luftfahrt oder die Möglichkeit für Fahrerassistenzsysteme im Straßenverkehr. Dieses Marktpotenzial gilt es durch die Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen zu erschließen. mehr...
Dienstag, 14 März 2006 | Transport & Umschlag

Tiefensee und Perben wollen Wasserstoff für den Verkehr nutzbar machen

Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee und sein französischer Amtskollege Dominique Perben haben heute in Berlin die zweite Clean Energy Partnership (CEP) Wasserstofftankstelle eröffnet. "Die Entwicklung und Erprobung neuer Technologien braucht den Einsatz engagierter Unternehmen. Wir wissen, dass es gerade auch die Innovationen der Mobilität sind, die mit darüber entscheiden, ob unsere Wirtschaft auch im 21. Jahrhundert international wettbewerbsfähig ist. Heute sind wir Zeugen, wie die ökologische Wasserstoffwirtschaft in die nächste Etappe geht und aus einem Traum zu einer realen Möglichkeit wird", sagte Tiefensee. mehr...
Dienstag, 14 März 2006 | Transport & Umschlag

Fraport setzt Sanierung der Südbahn fort

In kleinen Teilstücken von jeweils 15 Metern wird seit dem gestrigen Abend jetzt wieder die südliche der beiden Parallelbahnen am Frankfurter Flughafen nachts erneuert. 2005 waren bereits 585 Meter ohne Beeinträchtigung des Airport­betriebs saniert worden. Bis Anfang Dezember soll der grunderneuerte Teil der vier Kilometer langen Runway schon 2.715 Meter umfassen. mehr...
Donnerstag, 09 März 2006 | Transport & Umschlag

Tiefensee: Mauteinnahmen übertreffen Vorjahreseinnahmen

Die Maut, als eines der spannendsten Themen der letzten Jahre, beschäftigt noch immer die Gemüter. Zumindest eines steht nun fest. Stetig wachsende Einnahmen. "Die Mauteinnahmen haben sich in diesem Jahr sehr gut entwickelt. Im Januar und Februar lagen sie jeweils bei 230 Millionen Euro und übertrafen damit die Ergebnisse aus dem vergangenen Jahr", sagte Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee am 08.März 2006 in Berlin. In den Vorjahresmonaten wurden 209 Millionen Euro und 215 Millionen Euro eingenommen. "Dies belegt eindrucksvoll, dass sich das Mautsystem etabliert hat und Kontrolle und Durchsetzung der Mautpflicht funktionieren." mehr...
Mittwoch, 08 März 2006 | Transport & Umschlag

Binnenschifffahrt: 2005 drittbestes Jahr seit 1991

Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes erhöhte sich die Beförderungsmenge in der Binnenschifffahrt im Jahr 2005 um 0,3% auf nunmehr fast 237 Millionen Tonnen. Trotz einer Häufung negativer Einflussfaktoren, wie zeitweisen Sperrungen von Schifffahrtsstraßen und anhaltendem Niedrigwasser im letzten Quartal 2005, konnte damit nach 1995 und 2000 die dritthöchste Transportmenge seit der Wiedervereinigung Deutschlands erreicht werden. Ebenfalls gestiegen ist die Beförderungsleistung in der Binnenschifffahrt, das Produkt aus Menge und Wegstrecke. Gegenüber 2004 erhöhte sich diese um 0,8% auf rund 64,2 Milliarden Tonnenkilometer. mehr...
Dienstag, 07 März 2006 | Transport & Umschlag

Enorme Geschäftschancen im arabischen Raum

Zu einem größeren Engagement im arabischen Raum hat der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) die deutschen Unternehmen aufgerufen. "Vor allem in Saudi-Arabien und in den Vereinigten Arabischen Emiraten sind die Chancen unendlich, besonders für Mittelständler", sagte DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben in einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa. "Diese beiden Länder sind sehr daran interessiert, mit deutschen Firmen in Kontakt zu kommen." Dabei sei wichtig, dass die Politik die deutsche Wirtschaft in diesen Ländern begleite. mehr...
Mittwoch, 01 März 2006 | Transport & Umschlag

Seefrachtraten in der Linienfahrt im Januar 2006

Für die Zahlenfreaks unter uns ist es wieder so weit. Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes lag der Index der See­frachtraten in der Linienfahrt – auf Euro-Basis berechnet – im Januar 2006 um 9,3% höher als im Januar 2005. Im November und Dezember 2005 hatten die Jahresveränderungsraten + 16,3% und + 17,2% betragen. Der Wechselkurs des US-Dollars gegenüber dem Euro lag im Januar 2006 um 8,4% über dem Vorjahresniveau. Von Dezember 2005 auf Januar 2006 sank er um 2,0%. mehr...
Donnerstag, 23 Februar 2006 | Transport & Umschlag

Bundeskabinett beschließt Verordnung zur Kennzeichnung emissionsarmer Fahrzeuge

Das Bundeskabinett hat heute die von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel vorgelegte Verordnung zur Kennzeichnung emissionsarmer Kraftfahrzeuge beschlossen. Damit wird die Kennzeichnung von Personenkraftwagen, Lastkraftwagen und Bussen nach der Höhe der Partikelemissionen bundesweit einheitlich geregelt. Die Einteilung nach Schadstoffgruppen ermöglicht den zuständigen Behörden lokal und regional angepasste Maßnahmen zur Verkehrsbeschränkung zu ergreifen. In welchem Umfang die mit Plaketten gekennzeichneten Fahrzeuge fahren dürfen, entscheiden die nach Landesrecht zuständigen Behörden. mehr...
Mittwoch, 22 Februar 2006 | Transport & Umschlag

Luftfracht 2005 in Zahlen

Heute war es wieder soweit. Das Statistische Bundesamt gab die Luftfrachtzahlen für das Jahr 2005 bekannt. Wer grosse Überraschungen erwartete sah sich enttäuscht. Nach Mitteilung des Amtes, stieg bei der Luftfracht auf deutschen Flug­häfen die Einlademenge gegenüber 2004 um 6,8% auf 1 477 700 Tonnen an; die Aus­la­demenge erhöhte sich um 10,8% auf 1 472 200 Tonnen. Im Auslands­verkehr nahmen die Einladungen um 7,1% auf 1 412 400 Tonnen zu; bei den Ausladungen gab es ein Plus von 11,3% auf 1 406 800 Tonnen. mehr...
Mittwoch, 08 Februar 2006 | Transport & Umschlag

Deutschland weiter Exportweltmeister

Was unsere Fußball Nationalmannschaft dieses Jahr erst noch erreichen muss, hat die deutsche Wirtschaft in 2005 bereits geschafft. Nach den heute veröffentlichen Zahlen durch das Statistische Bundesamt, gehen Experten davon aus, dass Deutschland seine Stellung als Exportweltmeister weiter verteidigen konnte. Im Gesamtjahr 2005 wurden Waren im Wert von 786,1 Mrd. Euro ausgeführt. Die Außenhandelsbilanz schloss mit einem Rekordüberschuss von 160,5 Mrd. Euro ab, die Leistungsbilanz mit 90,4 Mrd. Euro. Im Jahr 2004 hatte der Saldo in der Außenhandelsbilanz 156,1 Mrd. Euro betragen. mehr...
«
1 2 3 ... 130 131 132 133
»
Benutzer Passwort
Registrieren Passswort vergessen
PREMIUM STELLENANGEBOTE
Disponent (m/w/d) - Spedition
Schäflein AG Röthlein
Mitarbeiter Vertriebsinnendient (m/w/d)
FRANKEN SYSTEMS GmbH Gollhofen
Supplier Quality Engineer (m/w/d)
PRINOTH GmbH Herdwangen
am Bodensee
Mitarbeiter für Export- und Zollabwicklung m/w/d
PRINOTH GmbH Herdwangen
am Bodensee
FORUM TICKER
 
einstufiges Verfahren, D-AT-CH
Letzter Eintrag von KSchwarz in ATLAS Verfahren am Mar 24, 2023 um 10:35:06

LKW Stückgut mit begrenzten Mengen nach Griechenland
Letzter Eintrag von fjs02 in Güterkraftverkehr und LKW am Mar 23, 2023 um 09:14:51

Fiata Bill of Lading
Letzter Eintrag von Chev in Schifffahrt und Seefracht am Mar 21, 2023 um 10:30:03

Wer ist Shipper im AWB?
Letzter Eintrag von Törti in Luftfahrt und Luftfracht am Mar 20, 2023 um 14:19:57

Haftung Containerbeschädigung
Letzter Eintrag von JoschTosch in Speditionsrecht - Transportrecht - Versicherung am Mar 16, 2023 um 16:26:33

Drittland Dreiecksgeschäft / Ausstellung PI und Handelsrechnung
Letzter Eintrag von Chev in Außenhandel und Zoll allgemein am Mar 16, 2023 um 15:26:05

Ocean Bill of Lading ve Master Bill of Lading
Letzter Eintrag von Chev in Schifffahrt und Seefracht am Mar 16, 2023 um 10:40:57

Südkorea Präferenzsatz in der Rechnung
Letzter Eintrag von douane in Warenursprung und Präferenzen am Mar 16, 2023 um 09:29:57

Baumaschinen Import aus China nach HH (Privat)
Letzter Eintrag von Cdiesel in Schifffahrt und Seefracht am Mar 15, 2023 um 13:15:39

Zentrale Zollabwicklung gemäß Art. 179 UZK
Letzter Eintrag von Zoll-o-mat in Einfuhrabwicklung und Import Zollabfertigung am Mar 14, 2023 um 17:14:21

Seefracht nach Somalia
Letzter Eintrag von Peterchen in Schifffahrt und Seefracht am Mar 13, 2023 um 18:56:46

Incoterm 2020 FOB - Beschädigte Ware
Letzter Eintrag von Peterchen in INCOTERMS richtig anwenden am Mar 13, 2023 um 18:50:50

Atlas Ausfuhr 3.0 - Fragen zur Angabe der Speditionen
Letzter Eintrag von Aze99 in Außenhandel und Zoll allgemein am Mar 10, 2023 um 14:21:05

Warensendung in die Schweiz aus Deutschland
Letzter Eintrag von julia1994 in Außenhandel und Zoll allgemein am Mar 10, 2023 um 14:05:16

FCL FCL und Incoterm
Letzter Eintrag von McElrond in Schifffahrt und Seefracht am Mar 10, 2023 um 13:49:43

Incoterms und Carriers-, und Merchants Haulage
Letzter Eintrag von Peterchen in Schifffahrt und Seefracht am Mar 09, 2023 um 17:06:21

Zolltarifnummer für Zubehör Achsmanschettenwechsel
Letzter Eintrag von chichi2701 in Tarifierung Zolltarifnummer am Mar 09, 2023 um 16:10:04

Rückholung einer Falschlieferung aus der Schweiz
Letzter Eintrag von b.a.nause in Einfuhrabwicklung und Import Zollabfertigung am Mar 09, 2023 um 13:45:26

Warensendung nach Reparatur an Kunden zurück ins Drittland
Letzter Eintrag von Zanna91 in Vorübergehende Ausfuhr und vorübergehende Verwendung am Mar 07, 2023 um 12:56:01

Transportlösung Lagertreppe
Letzter Eintrag von SHImport in Lagerlogistik und Flurförderzeuge am Mar 07, 2023 um 10:10:44

Anzeige
LESER KOMMENTARE
"Es ist schwierig, eine genaue Prognose für die Entwicklung ..."
von Exportmanager zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...

"Wie seht Ihr die Entwicklung der deutschen Exporte in ..."
von Stella zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...

"Ich sehe mehr die Hafeninfrastruktur in Gefahr, weniger die ..."
von Exportmanager zu Re: Handelsschifffahrt im Visier von Hackern

"Die Kassen der Reeder sind so prall gefüllt und die ..."
von Exportmanager zu Re: Hapag-Lloyd übernimmt Terminalgeschäft ...

"Direkt zu beziehen bei: Springer Fachmedien München ..."
von Carsten zu Re: Fachkunde Güterkraftverkehr: ...

MEDIENPARTNER
NUFAM Logimat
Anzeige
Anzeige

Deutschlands führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich