|
|
|
Nachrichten- Seite 131
Montag, 03 Juli 2006 | Transport & Umschlag
 Die großen Industrieverbände sehen die Radiofrequenz-Identifikation (RFID) in Deutschland und Europa vor dem Durchbruch. Ihre Markteinführung berge große Chancen für Unternehmen, Verbraucher und Mittelstand. Deutschland ist heute die führende Industrienation in der Forschung und Entwicklung von RFID. Um diese Position zu halten und die Potenziale der Technologie zu erschließen, fordern die Verbände das gemeinsame Vorantreiben der Akzeptanz für RFID durch Wirtschaft und Politik und begrüßen die positive Haltung der Bundesregierung zu diesem Thema. Die Verbände warnen vor einer Überregulierung der Technologie der Rechtsrahmen in Europa und Deutschland enthalte alle erforderlichen regulativen Grundlagen, um den Verbraucher- und Datenschutz bei RFID zu gewährleisten. Das sind die wesentlichen Ergebnisse einer RFID-Fachtagung, die heute von BDI, BITKOM und dem Informationsforum RFID mit Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und der CeBIT veranstaltet wurde. Im BMWi diskutierten Vertreter der veranstaltenden Verbände, der Parlamentarische Staatssekretär Peter Hintze (BMWi), Dr. Rudolf Strohmeier, Kabinettschef von EU-Kommissarin Reding, sowie circa 150 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über den Stand der RFID-Einführung in Deutschland und Europa. mehr...
Montag, 03 Juli 2006 | Transport & Umschlag
 Die Wirtschaft erteilt allen Überlegungen aus der Politik, durch eine staatliche Verkehrslenkung die freie Wahl des Hafens zu beschränken, eine klare Absage. Das machten Vertreter des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) sowie sechs weiterer Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft heute in Berlin deutlich. Anlass war ein Hafenpolitisches Symposium im Haus der Deutschen Wirtschaft. In einer Resolution fordern die Verbände die Politik auf, den freien Wettbewerb zwischen den deutschen Seehäfen zu erhalten. mehr...
Dienstag, 20 Juni 2006 | Transport & Umschlag
Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) wird auf der diesjährigen Internationalen Automobil Ausstellung Nutzfahrzeuge vom 20. bis 28. September in Hannover seine Dienstleistungspalette vorstellen. Der Bundesverband wird sich dabei unter dem Motto Starke Partner als Mitaussteller in Halle 12 (Stand C 60) präsentieren. Seine Partner sind die SVG Zentrale, Frankfurt/M. als bundesweite Vertretung der Straßenverkehrsgenossenschaften, der Hamburger Versicherungsdienstleister KRAVAG und die Leasinggesellschaft VR Leasing. Der BGL wird sich auch an Messe-Fachveranstaltungen, wie z. B. zum Thema Ladungssicherung, beteiligen. mehr...
Mittwoch, 31 Mai 2006 | Transport & Umschlag
 Der deutsche Außenhandel hat für das Wirtschaftswachstum sowie den Arbeitsmarkt in Deutschland zentrale Bedeutung. War vor zehn Jahren erst jeder Sechste in Deutschland Erwerbstätige vom Export abhängig, ist es heute bereits jeder Fünfte, teilte der Präsident des Statistischen Bundesamtes, Johann Hahlen, heute bei einem Pressegespräch in Frankfurt am Main zum Stand des deutschen Außenhandels und seiner gesamtwirtschaftlichen Verflechtung mit. mehr...
Sonntag, 21 Mai 2006 | Transport & Umschlag
 Ab dem 19. Mai gelten für die Ostsee nach den internationalen Luftreinhaltevorschriften (MARPOL Anlage VI) für die Seeschifffahrt schärfere Abgaswerte. "Die jetzt in Kraft getretenen Sondervorschriften haben international verbindliche Wirkung und müssen deshalb von Seeschiffen aller Nationen und Flaggen in der Ostseefahrt beachtet werden. Dies ist deshalb ein guter Tag für die ökologisch besonders empfindliche Ostsee und die an ihr liegenden Hafenstädte. Für die Nordsee treten die schärferen Schwefelgrenzwerte im kommenden Jahr in Kraft. Unsere Politik, vorrangig in der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO) für bessere Umweltstandards einzutreten, hat sich einmal mehr als erfolgreich erwiesen", sagte die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesverkehrsminister Karin Roth heute in Berlin. mehr...
Mittwoch, 10 Mai 2006 | Transport & Umschlag
 Ich bin sehr enttäuscht über die Entscheidung des Gerichts, sich nicht mit dem monopolistischen Gehabe der Firma Toll Collect zu beschäftigen, kommentiert Hermann Grewer die Entscheidung des 12. Senats beim Landgericht Düsseldorf. Hintergrund des Verfahrens ist die Klage von 18 BGL-Mitgliedsverbänden und 14 europäischen Schwesterverbänden gegen Toll Collect wegen Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung. Wenige Tage vor Beginn des Mautstarts zum 01.01.2005 hatte Toll Collect seine Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu Lasten der nationalen und internationalen Transportunternehmen geändert. mehr...
Freitag, 05 Mai 2006 | Transport & Umschlag
 Im Jahr 2005 konnte der Hamburger Hafen, der am 7. Mai seit 817 Jahren besteht, seine Position im nationalen und internationalen Containerseeverkehr weiter ausbauen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden in der Hansestadt im vergangenen Jahr erstmals mehr als 8 Millionen TEU umgeschlagen. Ein TEU (Twenty-foot-Equivalent-Unit) entspricht dabei einem 20-Fuß-Container mit den Maßen von 6,1 Meter Länge, 2,4 Meter Breite und 2,6 Meter Höhe. Gegenüber 2004 ist dies ein Zuwachs von fast 1,1 Millionen TEU oder gut 15%. mehr...
Dienstag, 02 Mai 2006 | Transport & Umschlag
 Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, sind insgesamt 1,2 Millionen Rasenmäher im Jahr 2005 nach Deutschland eingeführt worden. Das waren 6,5% mehr als im Jahr 2004. Die meisten nach Deutschland importierten Rasenmäher kamen dabei im vergangenen Jahr mit 280 000 Stück aus Italien, gefolgt von 264 000 aus der Volksrepublik China. Aus Deutschland ausgeführt wurden im Jahr 2005 890 000 Rasenmäher und damit 310 000 weniger als eingeführt wurden. Während ein nach Deutschland eingeführter Rasenmäher im Durchschnitt 208 Euro wert war, lag der Durchschnittswert von exportierten Rasenmähern bei 213 Euro. Die aus China importierten Geräte besaßen einen Durchschnittswert von rund 38 Euro, die aus Italien eingeführten einen von rund 218 Euro. Die teuersten importierten Ausführungen waren Aufsitzrasenmäher, von denen 75 000 Stück eingeführt wurden. Hiervon besaß ein Gerät im Schnitt einen Wert von 1 540 Euro. mehr...
Dienstag, 02 Mai 2006 | Transport & Umschlag
 "Transport und Logistik sind Standortfaktoren für Wirtschaft und Beschäftigung. Die ökonomischen Zukunftschancen unseres Landes hängen unmittelbar von der Leistungsfähigkeit unseres Verkehrsystems und der Wettbewerbsfähigkeit unserer Mobilitätswirtschaft ab." Das sagte Achim Großmann, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesverkehrsminister auf der Forschungskonferenz Güterverkehr und Logistik am Donnerstag in Magdeburg. mehr...
Mittwoch, 26 April 2006 | Transport & Umschlag
 Auch in diesem Jahr sind an allen Samstagen im Juli und August wieder bestimmte Autobahnabschnitte und Bundesstraßen in Deutschland für LKW über 7,5 t zul. Gesamtgewicht und Anhänger hinter Lastkraftwagen gesperrt. Das Fahrverbot gilt an allen Samstagen vom 1. Juli bis 26. August 2006, jeweils von 7:00 bis 20:00 Uhr.
Für LKW-Fahrer, die in den Verbotszeiten unterwegs sein müssen, hat der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) seine bewährte Ausweichstreckenkarte neu aufgelegt. In der BGL-Ausweichstreckenkarte 2006 wurden wieder über 100 Änderungen zu der im Vorjahr publizierten Karte berücksichtigt. Die in der Ausweichstreckenkarte vorgeschlagenen Alternativstrecken sind in enger Abstimmung mit den Straßenbauverwaltungen ausgearbeitet worden. Darüber hinaus wurden auch die Änderungen kenntlich gemacht, die voraussichtlich durch die 6. Verordnung zur Änderung der Ferienreiseverordnung vorgenommen werden. Die Karte enthält neben den Bestimmungen für die Ferienreiseverordnung eine Aufzählung der für LKW gesperrten Strecken. Zusätzlich wurden die Fahrverbote für LKW in den Nachbarländern während der Monate Juli und August 2006 aufgenommen. mehr...
Sonntag, 23 April 2006 | Transport & Umschlag
 Deutsche Transportunternehmen unter enormen Kostendruck. Nach dem bisherigen Höchststand im Herbst vergangenen Jahres ist der Preis für Dieselkraftstoff erneut in Schwindel erregende Höhen auf neue Rekordwerte angestiegen. Derzeit liegt der Tankstellenpreis für den Liter Diesel um etwa 20 Cent höher als im Februar 2005. Im langfristigen Vergleich seit 1999 stieg der Dieselpreis annähernd zehnmal stärker als der Verbraucherpreisindex. mehr...
Donnerstag, 20 April 2006 | Transport & Umschlag
Die am heutigen Tag veröffentlichten Zahlen sind wirklich beeindruckend. Um satte 27,7% erhöhten sich die deutschen Exporte in das Land der Tiger und Maharadschas. Das entsprach Waren im Wert von 4,2 Milliarden Euro. Damit setzte sich der positive Trend bei den Exporten in den indischen Subkontinent auch im Jahr 2005 fort. Seit dem Jahr 2000 haben sich die deutschen Ausfuhren nach Indien sogar verdoppelt. Wie 2004 waren die mit Abstand wichtigsten Exportgüter Maschinen und chemische Erzeugnisse. Ihr Anteil an den Gesamtausfuhren nach Indien lag 2005 bei 33,8% (1,4 Milliarden Euro) und 15,4% (649 Millionen Euro). mehr...
Mittwoch, 19 April 2006 | Transport & Umschlag
 Nicht nur in China geht es vorwärts. Auch in Deutschland kommen wir den "blühenden Landschaften" offensichtlich ein gutes Stück näher. Grund genug einmal detaillierter auf unsere konjunkturelle Lage einzugehen. Die deutsche Wirtschaft befindet sich im Aufwind. Die positive konjunkturelle Grundtendenz setzt sich zu Jahresbeginn 2006 fort. Hierzu tragen die anhaltend günstigen außenwirtschaftlichen Rahmenbedingungen maßgeblich bei. Die Weltwirtschaft expandiert nachhaltig und mit hohem Tempo. Dies erzeugt einen zuverlässigen Auftrieb. Im laufenden Jahr zeigen sich nun allmählich auch die binnenwirtschaftlichen Perspektiven in einem freundlicheren Licht. Dies manifestiert sich zunächst in dem auf breiter Front angelegten Stimmungsaufschwung. Dieser ist dabei insbesondere im Verarbeitenden Gewerbe durch die Entwicklung von wichtigen realen Konjunkturindikatoren unterlegt. mehr...
Mittwoch, 19 April 2006 | Transport & Umschlag
 Ein interessantes Thema ist nach wie vor das rasante Wirtschaftswachstum in China. Mag man es gut heissen, oder wie viele mit Magengrummeln beobachten. Wir haben uns zumindest auf die Fahne geschrieben, regelmäßig aus dem bevölkerungsreichsten Land der Erde zu berichten. Thematisiert wird China im eigens dafür eingerichteten Forenthread. Chinas Wirtschaft ist im ersten Quartal des laufenden Jahres um 10,2 Prozent gewachsen. Diese Zuwachsrate übertrifft damit sowohl die Prognose der Wirtschaftswissenschaftler für das erste Quartal, die 9,6 Prozent vorhersagte, als auch die Jahresprognose von 8 Prozent. mehr...
Montag, 17 April 2006 | Transport & Umschlag
Der Direktor der chinesischen Hauptverwaltung für Zivilluftfahrt Yang Yuanyuan hat am Montag in Beijing bekannt gegeben, dass China den Luftfrachtmarkt weiter nach außen öffnen wolle. Auf einer internationalen Konferenz am gleichen Tag sagte Yang, mit der schwerpunktmäßigen Errichtung einiger Knotenpunktprojekte soll die Lockerung der Luftfahrtrechte in China weiter gefördert werden. Außerdem wolle die chinesische Regierung Joint Ventures dazu ermutigen, Luftfrachtgesellschaften zu errichten.Die Quantität der per Luftfracht transportierten Güter wird in den nächsten Jahren in China vorrausichtlich eine jährliche Zuwachsrate von über 10 Prozent beihalten. mehr...
Donnerstag, 13 April 2006 | Transport & Umschlag
Ein deutliches Plus von 13,9 Prozent erzielte das Luftverkehrsdrehkreuz FRA im März erneut beim Frachtumschlag. 184.414 Tonnen stehen für einen neuen Monatsrekord und übertreffen das bisherige Spitzenergebnis aus dem Oktober 2005 um 3.557 Tonnen. Die Auflösung des Nachtpoststerns brachte bei der Luftpost das erwartete Minus von 4,6 Prozent; lediglich 8.545 Tonnen wurden im März in Frankfurt umgeschlagen. Bei der Luftfracht brachten die zurückliegenden drei Monate einen Zuwachs von 10,1 Prozent auf 480.559 Tonnen. Dies ist ein neuer historischer Höchstwert für ein erstes Quartal in FRA. Der Luftpostumschlag entwickelte sich im selben Zeitraum planmäßig rückläufig auf 24.027 Tonnen (minus 11,0 Prozent). mehr...
Montag, 10 April 2006 | Transport & Umschlag
Im Jahr 2005 lag wie auch im Vorjahr Frankreich vor den Vereinigten Staaten und Großbritannien an der Spitze der Bestimmungsländer deutscher Exporte. Von Deutschland wurden Waren im Wert von 79,9 Milliarden Euro (Anteil von 10,2% an den gesamten deutschen Ausfuhren) nach Frankreich exportiert, in die Vereinigten Staaten Waren im Wert von 69,3 Milliarden Euro (8,8%) und nach Großbritannien Waren für 61,7 Milliarden Euro (7,8%). mehr...
Mittwoch, 22 März 2006 | Transport & Umschlag
Insgesamt 336 Millionen Tonnen Gefahrgüter sind auf Straßen, Schienen und Wasserwegen in Deutschland im Jahr 2004 transportiert worden. Das ist das Ergebnis einer jetzt vorliegenden Studie des Statistischen Bundesamtes. Die größte Gefahrgutmenge beförderten mit 158 Millionen Tonnen Straßengüterfahrzeuge ab 3,5 Tonnen Nutzlast 93% der Gefahrgutmenge auf Straßen gingen auf Transporte deutscher Lkw zurück, 7% wurden von ausländischen Lastkraftwagen befördert. Die zweitgrößte Menge an Gefahrgütern wurde mit 74 Millionen Tonnen im Seeverkehr transportiert. Auf Eisenbahnen entfielen insgesamt 54 Millionen Tonnen. Auf Binnenwasserstraßen wurden 50 Millionen Tonnen Gefahrgüter befördert. mehr...
Donnerstag, 16 März 2006 | Transport & Umschlag
 Die Freude bei den Berliner Politikern ist gross. Allerdings ist die Freude nicht ungetrübt. Anwohner sind frustriert, Unternehmer kritisieren das verordnete Nachtflugverbot. In Berlin entsteht eine neue Drehscheibe für den nationalen und internationalen Flugverkehr. Das Bundesverwaltungsgericht hat in letzter Instanz entschieden: Der Flughafen Berlin-Schönefeld darf ausgebaut werden. Bundeskanzlerin Angela Merkel begrüßte, dass "der Weg für einen modernen, international leistungsfähigen Flughafen in Berlin" nun frei sei. mehr...
|
PREMIUM STELLENANGEBOTE
FORUM TICKER
Anzeige
LESER KOMMENTARE
|
Deutschlands
führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte |
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich | |
|
von Cargoblog zu Re: Schwerpunktkontrollen durch das ...
von Cargoblog zu Re: Ein Schlüssel, attraktive Ladestandorte ...
von Exportmanager zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...
von Stella zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...
von Exportmanager zu Re: Handelsschifffahrt im Visier von Hackern