|
|
|
Nachrichten- Seite 132
Mittwoch, 15 März 2006 | Transport & Umschlag
 Ein Event von dem die Transport- & Logistikbranche nachhaltig profitieren wird, ist die Fussballweltmeisterschaft in diesem Jahr, im eigenen Land. Die Vorbereitungen zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland im Bereich Verkehr sind nahezu abgeschlossen. Für den Ausbau der Autobahnen rund um die Austragungsorte hat die Bundesregierung 3,7 Milliarden Euro bereitgestellt. "Wir liegen pünktlich im Zeitplan. Ende Mai werden alle Projekte abgeschlossen sein", sagte Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee auf dem Fachforum WMobility 2006 in Berlin. mehr...
Mittwoch, 15 März 2006 | Transport & Umschlag
"Das europäische Satellitennavigationssystem Galileo eröffnet der Wirtschaft exzellente Marktpotenziale und Zukunftsperspektiven", sagte Verkehrsstaatssekretär Jörg Hennerkes heute bei einer Podiumsdiskussion "Galileo Special" auf der CeBIT 2006 in Hannover. Die höhere Präzision und Zuverlässigkeit von Galileo im Vergleich zum amerikanischen GPS bietet eine breite Basis für neue Anwendungen, beispielsweise den vollautomatischen Präzisionsanflug in der Luftfahrt oder die Möglichkeit für Fahrerassistenzsysteme im Straßenverkehr. Dieses Marktpotenzial gilt es durch die Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen zu erschließen. mehr...
Dienstag, 14 März 2006 | Transport & Umschlag
 Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee und sein französischer Amtskollege Dominique Perben haben heute in Berlin die zweite Clean Energy Partnership (CEP) Wasserstofftankstelle eröffnet. "Die Entwicklung und Erprobung neuer Technologien braucht den Einsatz engagierter Unternehmen. Wir wissen, dass es gerade auch die Innovationen der Mobilität sind, die mit darüber entscheiden, ob unsere Wirtschaft auch im 21. Jahrhundert international wettbewerbsfähig ist. Heute sind wir Zeugen, wie die ökologische Wasserstoffwirtschaft in die nächste Etappe geht und aus einem Traum zu einer realen Möglichkeit wird", sagte Tiefensee. mehr...
Dienstag, 14 März 2006 | Transport & Umschlag
In kleinen Teilstücken von jeweils 15 Metern wird seit dem gestrigen Abend jetzt wieder die südliche der beiden Parallelbahnen am Frankfurter Flughafen nachts erneuert. 2005 waren bereits 585 Meter ohne Beeinträchtigung des Airportbetriebs saniert worden. Bis Anfang Dezember soll der grunderneuerte Teil der vier Kilometer langen Runway schon 2.715 Meter umfassen. mehr...
Donnerstag, 09 März 2006 | Transport & Umschlag
 Die Maut, als eines der spannendsten Themen der letzten Jahre, beschäftigt noch immer die Gemüter. Zumindest eines steht nun fest. Stetig wachsende Einnahmen. "Die Mauteinnahmen haben sich in diesem Jahr sehr gut entwickelt. Im Januar und Februar lagen sie jeweils bei 230 Millionen Euro und übertrafen damit die Ergebnisse aus dem vergangenen Jahr", sagte Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee am 08.März 2006 in Berlin. In den Vorjahresmonaten wurden 209 Millionen Euro und 215 Millionen Euro eingenommen. "Dies belegt eindrucksvoll, dass sich das Mautsystem etabliert hat und Kontrolle und Durchsetzung der Mautpflicht funktionieren." mehr...
Mittwoch, 08 März 2006 | Transport & Umschlag
 Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes erhöhte sich die Beförderungsmenge in der Binnenschifffahrt im Jahr 2005 um 0,3% auf nunmehr fast 237 Millionen Tonnen. Trotz einer Häufung negativer Einflussfaktoren, wie zeitweisen Sperrungen von Schifffahrtsstraßen und anhaltendem Niedrigwasser im letzten Quartal 2005, konnte damit nach 1995 und 2000 die dritthöchste Transportmenge seit der Wiedervereinigung Deutschlands erreicht werden. Ebenfalls gestiegen ist die Beförderungsleistung in der Binnenschifffahrt, das Produkt aus Menge und Wegstrecke. Gegenüber 2004 erhöhte sich diese um 0,8% auf rund 64,2 Milliarden Tonnenkilometer. mehr...
Dienstag, 07 März 2006 | Transport & Umschlag
Zu einem größeren Engagement im arabischen Raum hat der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) die deutschen Unternehmen aufgerufen. "Vor allem in Saudi-Arabien und in den Vereinigten Arabischen Emiraten sind die Chancen unendlich, besonders für Mittelständler", sagte DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben in einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa. "Diese beiden Länder sind sehr daran interessiert, mit deutschen Firmen in Kontakt zu kommen." Dabei sei wichtig, dass die Politik die deutsche Wirtschaft in diesen Ländern begleite. mehr...
Mittwoch, 01 März 2006 | Transport & Umschlag
Für die Zahlenfreaks unter uns ist es wieder so weit. Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes lag der Index der Seefrachtraten in der Linienfahrt auf Euro-Basis berechnet im Januar 2006 um 9,3% höher als im Januar 2005. Im November und Dezember 2005 hatten die Jahresveränderungsraten + 16,3% und + 17,2% betragen. Der Wechselkurs des US-Dollars gegenüber dem Euro lag im Januar 2006 um 8,4% über dem Vorjahresniveau. Von Dezember 2005 auf Januar 2006 sank er um 2,0%. mehr...
Donnerstag, 23 Februar 2006 | Transport & Umschlag
 Das Bundeskabinett hat heute die von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel vorgelegte Verordnung zur Kennzeichnung emissionsarmer Kraftfahrzeuge beschlossen. Damit wird die Kennzeichnung von Personenkraftwagen, Lastkraftwagen und Bussen nach der Höhe der Partikelemissionen bundesweit einheitlich geregelt. Die Einteilung nach Schadstoffgruppen ermöglicht den zuständigen Behörden lokal und regional angepasste Maßnahmen zur Verkehrsbeschränkung zu ergreifen. In welchem Umfang die mit Plaketten gekennzeichneten Fahrzeuge fahren dürfen, entscheiden die nach Landesrecht zuständigen Behörden. mehr...
Mittwoch, 22 Februar 2006 | Transport & Umschlag
 Heute war es wieder soweit. Das Statistische Bundesamt gab die Luftfrachtzahlen für das Jahr 2005 bekannt. Wer grosse Überraschungen erwartete sah sich enttäuscht. Nach Mitteilung des Amtes, stieg bei der Luftfracht auf deutschen Flughäfen die Einlademenge gegenüber 2004 um 6,8% auf 1 477 700 Tonnen an; die Auslademenge erhöhte sich um 10,8% auf 1 472 200 Tonnen. Im Auslandsverkehr nahmen die Einladungen um 7,1% auf 1 412 400 Tonnen zu; bei den Ausladungen gab es ein Plus von 11,3% auf 1 406 800 Tonnen. mehr...
Mittwoch, 08 Februar 2006 | Transport & Umschlag
 Was unsere Fußball Nationalmannschaft dieses Jahr erst noch erreichen muss, hat die deutsche Wirtschaft in 2005 bereits geschafft. Nach den heute veröffentlichen Zahlen durch das Statistische Bundesamt, gehen Experten davon aus, dass Deutschland seine Stellung als Exportweltmeister weiter verteidigen konnte. Im Gesamtjahr 2005 wurden Waren im Wert von 786,1 Mrd. Euro ausgeführt. Die Außenhandelsbilanz schloss mit einem Rekordüberschuss von 160,5 Mrd. Euro ab, die Leistungsbilanz mit 90,4 Mrd. Euro. Im Jahr 2004 hatte der Saldo in der Außenhandelsbilanz 156,1 Mrd. Euro betragen. mehr...
Mittwoch, 01 Februar 2006 | Transport & Umschlag
 Die Bundesregierung will den Lärmschutz für die Anwohner in der Umgebung von Flughäfen wesentlich verbessern. Das ist das Ziel des Fluglärmschutzgesetzes, dessen Entwurf das Kabinett auf Vorschlag von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel ins Parlament einbringen wird. Kern des Gesetzentwurfs ist eine deutliche Senkung der Grenzwerte für die Lärmschutzzonen. Dadurch werden die Lärmschutzbereiche um die Flugplätze spürbar ausgeweitet. Zugleich erhalten die Flughäfen die dringend notwendige Rechts- und Planungssicherheit für deren weiteren Ausbau. mehr...
Montag, 30 Januar 2006 | Transport & Umschlag
 Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes lag der Index der Seefrachtraten in der Linienfahrt auf Euro-Basis berechnet im Jahresdurchschnitt 2005 um 6,3% über dem Vorjahresniveau. In der Europafahrt (+ 7,2%), in der Afrikafahrt (+ 9,3%) und in der Amerikafahrt (+ 11,9%) kam es binnen Jahresfrist zu deutlichen Ratenerhöhungen. Dagegen sanken die Raten in dem Fahrtgebiet Asien/Australien um 0,6%. Der Wechselkurs des US-Dollars gegenüber dem Euro ( 0,1%) blieb im Jahresdurchschnitt 2005 im Vergleich zum Jahr 2004 nahezu unverändert. mehr...
Freitag, 20 Januar 2006 | Transport & Umschlag
 Der Vertrag über die Entwicklung des europäischen Satellitennavigationssystems Galileo ist unterzeichnet. Bis 2008 soll die Technik stehen. Ende 2010 wollen die europäische Weltraumorganisation ESA und das Konsortium Galileo Industries das System in Betrieb nehmen. Vergleichbar anderen europäischen Projekten wie Airbus und Ariane stellt GALILEO einen technologischen Durchbruch und eine gesellschaftliche Revolution dar, die ähnliche Entwicklungen wie das Mobiltelefon bewirken werden. Es verspricht auch die Entwicklung einer neuen Generation universeller Dienste im Bereich der Logistik. Beispiele aus den Bereichen des Land-, Luft- und Seeverkehrs werden am häufigsten genannt. mehr...
Donnerstag, 19 Januar 2006 | Transport & Umschlag
 Wir hatten uns überlegt den Artikel mit der Überschrift, " Altes Europa weiterhin vorn" zu betiteln. Mit Rücksicht auf alle Freunde amerikanischer Flugzeugbauer haben wir dann darauf verzichtet. Aber bereits mehr...
Mittwoch, 18 Januar 2006 | Transport & Umschlag
 Fünf verschiedene Modelle für eine Privatisierung der Deutschen Bahn AG liegen jetzt auf dem Tisch. Experten haben im Auftrag der Bundesregierung ein Gutachten erstellt. Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee hat am 17. Januar 2006 dem Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages ein Gutachten über die verschiedenen Möglichkeiten für eine Privatisierung der Deutschen Bahn AG (DB) vorgelegt. Das Gutachten der internationalen Unternehmensberatung Booz Allen Hamilton war vom Parlament angefordert worden. mehr...
Mittwoch, 18 Januar 2006 | Transport & Umschlag
 Auf der Grundlage vorliegender Monatseckzahlen zum Güterverkehr in Deutschland rechnet das Statistische Bundesamt für das Jahr 2005 mit folgenden Ergebnissen: Das Transportaufkommen aller Verkehrsträger gemessen in Tonnen ist im Jahr 2005 voraussichtlich um 0,2% gegenüber dem Vorjahr gesunken. Die tonnenkilometrische Leistung, das Produkt aus Transportaufkommen und Versandweite, hat dagegen um 2,9% zugenommen. Diese gegenläufige Entwicklung liegt vor allem daran, dass der gewichtsmäßig bedeutende, aber nur über kurze Versandweiten durchgeführte Nahverkehr auf der Straße zurückgegangen ist. Nach Verkehrszweigen stellt sich die Entwicklung des Güterverkehrs wie folgt dar: mehr...
Samstag, 31 Dezember 2005 | Transport & Umschlag
 Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes lag der Index der Seefrachtraten in der Linienfahrt auf Euro-Basis berechnet im November 2005 um 16,3% über dem Vorjahresniveau. Im September und im Oktober 2005 hatten die Jahresveränderungsraten + 6,0% und + 8,8% betragen. Der Wechselkurs des US-Dollars gegenüber dem Euro lag im November 2005 um 10,2% über dem Vorjahresniveau. Von Oktober auf November 2005 stieg er um 1,9%. mehr...
Mittwoch, 21 Dezember 2005 | Transport & Umschlag | 0 Kommentare
 Seit dem 1. Januar wird die Maut auf allen Bundesautobahnen für schwere Lastkraftwagen über 12 Tonnen erhoben. Die Einnahmen fließen in die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur. Bislang verzeichnete der November mit 260 Millionen Euro die höchste Monatseinnahme. Voraussichtlich 2,85 Milliarden Einnahmen bringt die Lkw-Maut im ersten Jahr ihrer Erhebung. Damit liege das Ergebnis knapp über dem Etatansatz von 2,8 Milliarden Euro, teilte der Sprecher von Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee am 17. Dezember in Berlin mit. mehr...
Donnerstag, 15 Dezember 2005 | Transport & Umschlag | 0 Kommentare
 Die Bahn scheint die Benachteiligung des Strassengüterverkehrs durch die Maut nicht für sich nutzen zu können. Entgegen dem Trend der übrigen Verkehrsträger, transportierten die Eisenbahnunternehmen auf dem deutschen Schienennetz in den ersten drei Quartalen 2005 insgesamt "nur" 226,0 Millionen Tonnen Güter. Das waren 1,8% oder 4,0 Millionen Tonnen weniger als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die Transportleistung (das Produkt aus Transportaufkommen und Versandweite) nahm dagegen um 3,3% auf 66,1 Milliarden Tonnenkilometer (TKM) zu. Damit erhöhte sich die durchschnittliche Transportweite auf 293 km (+ 5,2%). mehr...
|
PREMIUM STELLENANGEBOTE
FORUM TICKER
Anzeige
LESER KOMMENTARE
|
Deutschlands
führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte |
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich | |
|
von Cargoblog zu Re: Schwerpunktkontrollen durch das ...
von Cargoblog zu Re: Ein Schlüssel, attraktive Ladestandorte ...
von Exportmanager zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...
von Stella zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...
von Exportmanager zu Re: Handelsschifffahrt im Visier von Hackern