|
|
|
Nachrichten- Seite 3
Donnerstag, 07 November 2019 | Verkehr & Politik | 0 Kommentare
 Beim Mercedes-Benz Trucks Safety Dialogue diskutierten am Donnerstag Experten aus Politik und Wirtschaft sowie der Dekra-Unfallforschung und dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club e.V. über innovative Lösungen, um die Verkehrssicherheit im Zusammenhang mit Lastkraftwagen für alle Verkehrsteilnehmer weiter zu erhöhen. mehr...
Dienstag, 05 November 2019 | Transport & Umschlag | 0 Kommentare
 Die japanische Frachtfluggesellschaft Nippon Cargo Airlines (NCA) und Luftfracht Buchungsplattform cargo.one sind eine Partnerschaft eingegangen. Die Zusammenarbeit wird es Spediteuren ermöglichen, NCAs große Frachterkapazitäten digital und mit sofortiger Bestätigung rund um die Uhr zu buchen. Mit dem Angebot der Kapazitäten auf cargo.one kann NCA ihre Reichweite auf dem europäischen Markt weiter ausbauen, indem sie Zugang zu cargo.ones schnell wachsender Kundenbasis von über 300 Speditionen erhält und den manuellen Distributionsaufwand drastisch reduziert. mehr...
Donnerstag, 31 Oktober 2019 | Transport & Umschlag | 0 Kommentare
 Die ab dem 1. Januar geltende IMO2020 Vorschrift zur Begrenzung des Schwefelgehalts in Schiffstreibstoffen ist ein Meilenstein für die Branche auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Hapag-Lloyd hat verschiedene Maßnahmen ergriffen, um die neuen Vorschriften vollständig zu erfüllen. Die Anpassungen an die IMO2020 bringen für die gesamte Branche erhebliche Mehrkosten mit sich. Um die Volatilität der Treibstoffpreise und Betriebskosten in der Übergangsphase abzufedern, wird Hapag-Lloyd ab 1. Dezember 2019 eine IMO2020 Transition Charge (ITC) für Short Term Contracts einführen. mehr...
Donnerstag, 31 Oktober 2019 | Transport & Umschlag | 0 Kommentare
 Der Containerumschlag-Index des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) ist nach der aktuellen Schnellschätzung im September leicht auf 139,5 gestiegen und hat damit einen Höchstwert erreicht. mehr...
Dienstag, 15 Oktober 2019 | Außenhandel & Zoll | 0 Kommentare
 In den neuen Incoterms® 2020 wird unter anderem die Klausel DAT (Geliefert Terminal) durch die Klausel DPU (Geliefert benannter Ort entladen) ersetzt. Das bedeutet, künftig kann jeder beliebige (vereinbarte) Ort der Bestimmungsort sein. Damit ergeben sich für Käufer und Verkäufer wesentliche Änderungen, die es zu beachten gilt. mehr...
Mittwoch, 11 September 2019 | Transport & Umschlag | 0 Kommentare
 Für einen deutlichen Kostenschub bei den Abwicklungsprozessen der Stückgutnetze um insgesamt 6,3 Prozent hat vor allem der kontinuierliche Anstieg der Personalkosten gesorgt. Die regionale Ausweitung der Lkw-Maut auf Bundesstraßen und die gestiegenen Mautsätze haben ebenfalls zu dem signifikanten Anstieg der sendungsbezogenen Abwicklungskosten deutscher Stückgutnetze beigetragen. mehr...
Montag, 09 September 2019 | Außenhandel & Zoll | 0 Kommentare
 Im Juli 2019 wurden von Deutschland Waren im Wert von 115,2 Milliarden Euro exportiert und Waren im Wert von 93,7 Milliarden Euro importiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren damit die deutschen Exporte im Juli 2019 um 3,8 % höher und die Importe um 0,9 % niedriger als im Juli 2018. Kalender- und saisonbereinigt nahmen die Exporte gegenüber dem Vormonat Juni 2019 um 0,7 % zu und die Importe um 1,5 % ab. mehr...
Donnerstag, 05 September 2019 | Logistik & Forschung | 0 Kommentare
 Bei der Vorstellung des Innovationsprogramms Logistik 2030 des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) am 4. September 2019 in Berlin hat Prof. Michael ten Hompel, geschäftsführender Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML, ein wegweisendes Logistikkonzept präsentiert: Es soll Deutschland zur Marktführerschaft in einer Plattformökonomie verhelfen. mehr...
 Die „Stiftung Flughafen Frankfurt/Main für die Region“ finanziert die Summer Universities der „European Summer University in Global Logistics“ (ESU) im Jahr 2019 und 2020 mit bis zu 75.000 Euro; es ist das erste Projekt der Stiftung mit einer Hochschule. mehr...
 Der Containerumschlag-Index des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) ist nach der aktuellen Schnellschätzung im Juli überraschend auf einen neuen Höchstwert von 139,0 gestiegen. RWI-Konjunkturchef Roland Döhrn sieht den Welthandel trotzdem vor schwierigen Zeiten. mehr...
 Die Sorgenfalten bei den deutschen Unternehmenslenkern werden immer tiefer. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im August von 95,8 (Saisonbereinigt korrigiert) auf 94,3 Punkte gefallen. Das ist der niedrigste Wert seit November 2012. Die Unternehmen schätzten ihre aktuelle Lage erneut deutlich schlechter ein. Auch mit Blick auf die kommenden Monate nahm der Pessimismus zu. Die Anzeichen für eine Rezession in Deutschland verdichten sich. mehr...
 CEMT-Genehmigungen berechtigen zur Durchführung von Beförderungen im grenzüberschreitenden Straßengüterverkehr zwischen den CEMT-Mitgliedstaaten. Dies sind die Staaten der Europäischen Union sowie Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz, außerdem eine Vielzahl ost- und südosteuropäischer Staaten. In Österreich, Italien, Griechenland und der Russischen Föderation gilt allerdings nur eine begrenzte Anzahl der CEMT-Genehmigungen. mehr...
Donnerstag, 22 August 2019 | Verkehr & Politik | 0 Kommentare
 Vor dem Hintergrund des in Deutschland geplanten Mobilfunkausbaus fordern der Verband Deutscher Reeder (VDR) und die Bundeslotsenkammer (BLK) gemeinsam eine Verbesserung der Mobilfunkversorgung in den deutschen Küstengewässern. Die maritime Breitbandkommunikation in Nord- und Ostsee war Thema eines Symposiums, welches das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) heute gemeinsam mit VDR und BLK veranstaltet hat. mehr...
 Die aktuellen Entwicklungen in der Luftfrachtbranche stehen im Mittelpunkt der „4. Air Cargo Conference“ am 28. und 29. August 2019 in Frankfurt am Main. Fokusthemen sind Künstliche Intelligenz (KI) und ihre Möglichkeiten für die Luftfracht sowie das Recruiting der Fachkräfte von morgen. Die Konferenz findet statt im House of Logistics and Mobility (HOLM) in Gateway Gardens am Frankfurter Flughafen. mehr...
Freitag, 09 August 2019 | Außenhandel & Zoll | 1 Kommentar
 Im Juni 2019 wurden von Deutschland Waren im Wert von 106,1 Milliarden Euro exportiert und Waren im Wert von 89,3 Milliarden Euro importiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, waren damit die deutschen Exporte im Juni 2019 um 8,0 % und die Importe um 4,4 % niedriger als im Juni 2018. Kalender- und saisonbereinigt sanken die Exporte gegenüber dem Vormonat Mai 2019 um 0,1 %, die Importe nahmen hingegen um 0,5 % zu. mehr...
 Der Containerumschlag-Index des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) bleibt nach der aktuellen Schnellschätzung im Juni mit 137,1 nahezu unverändert gegenüber dem Vormonat. Die Schnellschätzung für Juni stützt sich auf Angaben von 42 Häfen, die etwa 73 Prozent des im Index abgebildeten Umschlags tätigen. mehr...
 Die deutschen Häfen verzeichneten im vergangenen Jahr steigende Mengen an Seefracht. Container- und andere Frachtschiffe transportierten 2018 rund 300 Millionen Tonnen Güter über die deutschen Seehäfen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 1,6 % mehr als im Vorjahr. Der Seeverkehr ist für den Transport von Gütern weitaus bedeutender als beispielsweise der Luftverkehr. mehr...
 Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Rechtsbereiche Gefahrgut und Gefahrstoff bereiten in der Praxis immer wieder Probleme. Diese scheinbare Harmonisierung betrifft besonders das Verpacken und Versenden gefährlicher Güter und Stoffe. Doch bevor überhaupt korrekt verpackt und versendet werden kann, stellen sich die Fragen: Wer hat welche Pflichten im Unternehmen? Weiß Ihre Einkaufsabteilung, dass sie von Gefahrgutvorschriften betroffen sein kann? Kennen Ihre Disponenten ihre Rolle in der Transportkette? Was ist der Unterschied zwischen Befüller und Verpacker? mehr...
Der Bundesanzeiger Verlag lädt Sie herzlich am 29. Oktober 2019 zum 9. Thementag Außenwirtschaft in Köln ein. Seien Sie dabei, wenn es auch in diesem Jahr wieder heißt: Experten referieren, Praktiker diskutieren. Das Motto kommt sowohl in den Plenumsvorträgen als auch in den Workshops zum Tragen. Außerdem möchten wir in diesem Jahr auf dem Thementag den 25. Geburtstag der Zeitschrift AW-Prax mit Ihnen feiern! mehr...
|
PREMIUM STELLENANGEBOTE
FORUM TICKER
Anzeige
LESER KOMMENTARE
MEDIENPARTNER
Anzeige
Anzeige
|
Deutschlands
führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte |
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich | |
|
von Exportmanager zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...
von Stella zu Re: Exporte in Staaten außerhalb der EU ...
von Exportmanager zu Re: Handelsschifffahrt im Visier von Hackern
von Exportmanager zu Re: Hapag-Lloyd übernimmt Terminalgeschäft ...
von Carsten zu Re: Fachkunde Güterkraftverkehr: ...